Sandhausen holt Auswärtspunkt in Ingolstadt

Der dritte SVS-Sieg in Folge war zum Greifen nah

Der SV Sandhausen hat auch im dritten Spiel in seiner Englischen Woche wertvolle Punkte im Abstiegskampf eingefahren. Nach den beiden 2:0-Erfolgen gegen Erzgebirge Aue und beim Karlsruher SC spielten die Kurpfälzer bei Tabellenschlusslicht FC Ingolstadt torlos 0:0. In der Tabelle rangiert der SVS nach 22 Spieltagen mit 24 Punkten auf Platz 15, punktgleich mit dem 15ten Rostock. Das Fazit von SVS-Trainer Schwartz war durchaus positiv: „Es war das erwartete Kampfspiel auf einem schwierig zu bespielenden Boden. Mit sieben Punkten aus drei Spielen und ohne Gegentor in diesen Partien können wir zufrieden sein, auch mit vier Spielen ohne Gegentor in den zurückliegenden fünf Partien. So gehen wir jetzt in die nächste Wettkampfwoche.“

Dumic war auch in Ingolstadt ein sicherer Rückhalt in der Sandhäuser Hintermannschaft

SVS bleibt beim 4-3-3-System

Taktisch belässt es der Sandhäuser Trainer beim 4-3-3- beziehungsweise 4-1-4-1-System, in dem Diekmeier auf die Rechtsverteidigerposition in der Kette neben Dario Dumic, Aleksandr Zhirov und Chima Okoroji rückt. Tom Trybull spielt im defensiven Mittelfeld, Erik Zenga und Janik Bachmann werden davor aufgeboten, die offensiven Außenbahnen besetzen links Erich Berko und rechts Cebio Soukou, und ganz vorne greift Pascal Testroet an. Das Tor hütet Patrick Drewes.

Leichte Vorteile für den SVS vor der Pause

Die erste Hälfte verläuft insgesamt mit leichten Vorteilen für den SVS, der sich die besseren Torchancen erarbeiten kann. Die Partie weist allerdings insgesamt nur wenige Höhepunkte auf, beide Mannschaften sind bemüht, hinten wenig zuzulassen, die Partie ist zudem häufiger aufgrund von Behandlungspausen unterbrochen.

Gute Chance für Cebio Soukou

Nachdem der FCI in der sechsten Minute die erste Gelegenheit der Partie vergeben hat – Eckert Ayensa setzt einen Kopfball knapp am rechten Pfosten vorbei –, sind die weiteren Abschlüsse bis zum Pausenpfiff allesamt in der gegenüberliegenden Spielhälfte zu registrieren. Eine Großchance hat der SVS direkt im Gegenzug nach der Ingolstädter Kopfballgelegenheit (7.): Einen langen Ball in den FCI-Strafraum kann Testroet behaupten und so verarbeiten, dass sich für den nachrückenden Cebio Soukou eine gute Schussgelegenheit ergibt. Torhüter Stojanovic ist allerdings zur Stelle, wie auch in der achten Minute nach einem Flachschuss von Erich Berko im Anschluss an eine Okoroji-Ecke. Die Situation wird danach allerdings ohnehin aufgrund einer Abseitsposition abgepfiffen.

Sandhausens Ritzmaier mit eleganter Ballannahme

Okoroji sorgt zweimal für Gefahr

An den weiteren Chancen des SVS vor der Pause ist jeweils Chima Okoroji beteiligt: In der 26. Minute flankt der SVS-Außenverteidiger den Ball per Freistoß von der rechten Seite an den langen Pfosten. Dort schließt Tom Trybull aus kurzer Distanz per Kopf ab, Stojanovic macht jedoch die kurze Ecke zu. Nach schönem Solo über die linke Seite dringt Okoroji dann in der 34. Minute in den Strafraum der Gastgeber ein und spielt einen gefährlichen Flachpass ins Zentrum, den die „Schanzer“ allerdings klären können. Danach passiert bis zum Pausenpfiff nicht mehr viel, es geht mit dem 0:0 in die Kabinen.

SVS ab der 72. Minute in Überzahl

Auch im zweiten Durchgang fehlt auf beiden Seiten zunächst die Durchschlagskraft. Beim SVS sieht Cebio Soukou in der 65. Minute seine fünfte Gelbe Karte, er wird damit kommende Woche nicht spielberechtigt sein. Der Ingolstädter Hans Nunoo Sarpei muss derweil in der 72. Minute mit Gelb-Rot vom Platz, er hatte Bachmann mit der Hand im Gesicht getroffen.

Drei Wechsel in den Schlussminuten

Der SVS agiert in der Schlussphase also in Überzahl, muss aber zunächst einmal durchpusten: Dominik Franke trifft in der 75. Minute mit einem starken Schlenzer den Pfosten. Die Situation wird danach allerdings aufgrund einer Abseitsposition abgepfiffen. Danach übernimmt der SVS, der in der 78. Minute gleich dreifach wechselt (Ahmed Kutucu, für Berko, Alexander Esswein für Soukou, Marcel Ritzmaier für Zenga), immer mehr die Initiative.

Sandhausen verpasst Siegtreffer

In der 80. Minute spielt Testroet links im Strafraum Esswein frei, der jedoch den Ball nicht unter Kontrolle bekommt, ein Abstoß für den FCI ist die Folge. Weitere Schusschancen ergeben sich für Ritzmaier (86., Stojanovic hält), Testroet (89., knapp am rechten Pfosten vorbei) und Kutucu (90.+2, drüber), wobei insbesondere Testroet hauchzart am Torerfolg vorbeischrammt. Es bleibt danach beim 0:0. Der SVS, bei dem in der Nachspielzeit noch Maurice Deville (eingewechselt für Bachmann) Einsatzminuten sammelt, punktet zum dritten Mal in Folge und bleibt ebenfalls im dritten Spiel hintereinander ohne Gegentor. Die positiven Aspekte überwiegen nach der Partie, auch wenn gegen Ende mehr drin gewesen wäre.
Weiter geht es für die Sandhäuser am Samstag (19. Februar) mit der Partie gegen den Hamburger SV. Anstoß im BWT-Stadion am Hardtwald ist dann um 13:30 Uhr.

Stimmen zum Spiel:

Dennis Diekmeier (SVS-Kapitän): „Es war heute ein richtiges Kampfspiel, wir haben den Kampf aber angenommen und nichts zugelassen. Am Ende hätten wir vorne noch das eine Tor erzielen können. Wir können auf die Woche dennoch stolz sein, sieben Punkte aus drei Spielen hätten wir sofort unterschrieben. Mit diesem positiven Trend müssen wir jetzt in die kommenden Spiele gehen.“
Pascal Testroet (SVS-Stürmer): „Über das ganze Spiel gesehen hatten wir mehr Chancen als der Gegner. Wir haben jetzt einen Punkt mitgenommen, es ist gut, dass wir Ingolstadt auf Abstand gehalten haben. Aber wenn man 15 Minuten in Überzahl spielt, will man natürlich noch mehr.“

Statistik:

FC Ingolstadt: Stojanovic – Heinloth, Stevanovic (70. Neuberger), Musliu, Franke – Sarpei – Cavadias (70. Röseler), Pick – Röhl – Keller (46. Sulejmani), Eckert Ayensa (81. Kaya)
SV Sandhausen: Drewes – Diekmeier, Dumic, Zhirov, Okoroji – Trybull – Bachmann, Zenga (78. Ritzmaier) – Soukou (78. Esswein), Berko (78. Kutucu) – Testroet
Zuschauer: 4247
Schiedsrichter: Lasse Koslowski (Berlin)
Gelb-Rote Karte: Sarpei (72., wiederholtes Foulspiel)
Gelbe Karte: Keller, Röhl, Stojanovic / Diekmeier, Soukou

PM: SVS
Fotos: foto2press

Artikel teilen

WERBUNG