Chancenreiches Spitzenspiel mit hohem Unterhaltungswert
Das Spitzenspiel des 25. Spieltages zwischen dem Tabellendritten SV Rohrbach/S. und Spitzenreiter Türkspor Eppingen war beste Werbung für den Kreisligafußball. Beide Mannschaften lieferten sich ein temporeiches, abwechslungsreiches und vor allem chancenreiches Match. Am Ende setzte sich der Gast vor 160 Zuschauern an der Rohrbacher Rosenbrücke mit 4:1 durch und ist aufgrund der Niederlage des direkten Verfolgers FC Zuzenhausen II seinem Ziel Landesligaaufstieg einen riesen Schritt näher gekommen.

Hochkarätige Chancen blieben ungenutzt
In der ersten Hälfte war es ein ständiges Hin und Her, beide Torhüter hatten reichlich Gelegenheit sich auszuzeichnen. Nachdem Rohrbachs Dewald das Tor knapp verfehlte (20.), scheiterte auf der anderen Seite Yilmaz aus kurzer Distanz an der Fußabwehr von SV-Keeper Nico Romig (12.). Dessen Bruder Luca hatte fünf Minuten später die bis dahin größte Chance, als er völlig freistehend überhastet übers Tor zielte (17.). Sturmkollege Louis Muth vergab eine weitere gute Möglichkeit, als er mit dem Rücken zum Tor den Ball nicht richtig kontrollieren konnte (25.).

Chancen fast im Minutentakt
Eppingen dominierte zwar spielerisch das Geschehen und war stets mit langen Bällen in die Spitze brandgefährlich, doch auch die Rohrbacher hatten einige gute Führungsmöglichkeiten. So scheiterte Kuhlmann nach einem abgefälschten Schuss am rechten Außenpfosten (37.), während fast im Gegenzug Romig mit einer Faust einen Schlenzer von Yilmaz zur Ecke abwerte (39.). Nachdem Fatih Mehmet Kara erneut am bärenstarken Romig scheiterte (42.) und dessen Gegenüber De Pizzol einen Schuss von Muth mit einer Hand über die Querlatte lenkte (45.+1), blieb es beim torlosen Halbzeitremis.

„Eigentlich könnte es schon 2:3 oder 2:4 stehen“
Pausenfazit des Fußballkreisvorsitzenden Schinko
Fußballkreisvorsitzender Johannes Schinko attestierte den Gästen in seinem Halbzeitfazit ein leichtes Chancenplus, wobei für ihn das berühmte „Salz in der Suppe“, die Tore fehlten: „Eigentlich könnte es schon 2:3 oder 2:4 stehen. Es gab viele enge Entscheidungen, vor allem bei Abseits, die öfters zu Diskussionen führten“, stellte der Sinsheimer Fußball-Boss fest.

Hartwich klärt auf der Linie – Romig vergibt frei vor dem Torhüter
Auch im zweiten Abschnitt ging es weiter munter in beide Richtungen. Beide Teams standen sich mit offenem Visier gegenüber, was für einen abwechslungsreichen und interessanten Spielverlauf sorgte. Der Tabellenführer erhöhte in der Folge das Tempo und drückte auf den Führungstreffer. Nachdem Yilmaz im zweiten Versuch den Ball vorbei an Nico Romig aufs Tor brachte, klärte Hartwich in höchster Not auf der Torlinie (49.). Im Gegenzug nutzte Luca Romig eine Unachtsamkeit des Gegners, als er allein aufs Tor zulief, aber den Ball nicht an De Pizzol vorbei im Tor unterbrachte (50.).
Öztürk mit dem ersten Treffer
Dies sollte sich rächen, denn wenig später gelang Türkspor aus stark abseitsverdächtiger Position der Führungstreffer. Nach einem Steilpass enteilte Öztürk Gegenspieler Schinkmann und lupfte den Ball gefühlvoll über Romig aus spitzem Winkel ins Rohrbacher Tor (55.).

Kuhlmann gleicht aus – Yilmaz trifft vom Punkt
Doch die Antwort des SVR ließ nicht lange auf sich warten. Nach Kopfballvorlage von Rupp drückte Kuhlmann den Ball zum 1:1-Ausgleich über die Linie (58.). Doch die Freude hielt nicht lange, denn nach Foulspiel an Fatih Mehmet Kara entschied Schiri Frisch auf Strafstoß, den Yilmaz ins rechte Tordreieck zur erneuten Führung versenkte (61.).

Traumtor von Öztürk
Eppingen setzt nach und erhöhte nur drei Minuten später durch Öztürk auf 3:1, als dieser einen weiten Ball aus 20 Metern volley und ansatzlos in den rechten Winkel jagte (63.). Die Gastgeber waren zwar weiterhin bemüht nochmal heranzukommen, doch die klaren Chancen hatten fortan die Gäste.

Endgültige Entscheidung kurz vor dem Ende
In der 69. Minute rettete Rupp auf der Torlinie und den Nachschuss setzte Fatih Mehmet Kara knapp neben das Tor. Im direkten Gegenzug verpasste Rupp den Anschlusstreffer, als er am Tor vorbeischoss (70.). Ein Stellungsfehler in der SV-Hintermannschaft nutzte schließlich Yilmaz kurz vor dem Abpfiff zum 1:4-Endstand, indem er den Ball aus spitzem Winkel vorbei am SV-Keeper im Netz unterbrachte (89.). Dem nicht genug, flog daraufhin der zuvor eingewechselte Rohrbacher Gehrig wegen Meckerns noch mit gelb-rot vom Platz (90.).

Ein Spiel der vergebenen Chancen
Am Ende war es ein verdienter Sieg der Gäste, die deutlich mehr Torchancen und Ballbesitz hatten. Der SVR, der nach dem Pokal-Aus nun auch in der Liga nach 17 Monaten wieder ein Meisterschaftsheimspiel an der Rosenbrücke verlor, versäumte es seine zwei bis drei hochkarätigen Chancen besser zu verwerten.
„Wir versäumten nur Tore zu erzielen“
Zweifacher Torschütze Öztürk
Für den zweifachen Torschützen und zugleich auffälligsten Spieler der Partie Öztürk, der in der Saison 2013/14 beim SV Waldhof Mannheim in der Regionalliga spielte, war es „ein verdienter Sieg, bei dem wir in der ersten Hälfte überragend waren, aber es versäumten Tore zu erzielen. Zwei gute Mannschaften zeigten den zahlreichen Zuschauern ein sehr gutes Spiel.“

„die Meisterschaft ist uns nur noch schwer zu nehmen“
Eppingens Spielertrainer Muharrem Kara
Auch seine beiden Eppinger Spielertrainer hatten allen Grund zur Freude: Muharrem Kara: „Ich denke nach der Niederlage von Zuzenhausen dürfte uns die Meisterschaft nur noch schwer zu nehmen sein. Wir wussten aufgrund des Hinspiels, dass es gegen Rohrbach heute extrem schwer werden wird. Am Ende ist aber unser Konzept aufgegangen und wir haben verdient gewonnen.“

„Die Chancenverwertung war auf beiden Seiten verbesserungsbedürftig“
Türkspor-Spielertrainer Ferraz
Sein Trainerkollege Ferraz: „Wir sind unserem Ziel ein gutes Stückchen näher gekommen. Die Chancenverwertung war auf beiden Seiten verbesserungsbedürftig, wobei wir deutlich mehr liegen ließen. Nach einem kleinen Tief sind wir jetzt wieder richtig gut in Schuss. “

„drei Gegentore in acht Minuten waren entscheidend“
SVR-Trainer Heger
Rohrbachs Trainer Heger: „Glückwunsch an den Gegner für den verdienten Sieg, der aus meiner Sicht nur etwas zu hoch ausfiel. Wir haben innerhalb von acht Minuten drei Gegentore kassiert, das war am Ende entscheidend. Es war ein ständiges Auf und Ab, sehr zur Unterhaltung der Zuschauer. Die zweite Heimniederlage in Folge ist bitter. Wir hätten heute gerne den Abstand auf Platz 2 verkürzt und müssen jetzt in den folgenden schweren Spielen wieder dranbleiben.“
Revanche gegen Obergimpern
Am kommenden Sonntag (4. Mai – 15:30 Uhr) hat der SVR gegen den TSV Obergimpern erneut Heimrecht. Hierbei bietet sich der Heger-Truppe Gelegenheit, sich für die 0:4-Niederlage im Kreispokalhalbfinale zu revanchieren.

Glücklicher Sieg der Feßenbecker-Truppe
Die 2. Mannschaft des SV Rohrbach/S. gewann ihr Heimspiel in der Kreisklasse B gegen den FV Elsenz mit 2:1. Die Gäste gingen bereits nach zwei Minuten durch David Maier in Führung. In der Schlussphase gelang dem Team von Trainer Kim Feßenbecker durch Thomas Kowis nach einem Konter der zu diesem Zeitpunkt etwas überraschende 1:1-Ausgleich (82.).


Last-Minute-Siegtreffer
Dem nicht genug, drehte Dennis Bauer kurz vor dem Ende mit einem direkt verwandelten Freistoss aus spitzem Winkel die Partie und traf zum vielumjubelten 2:1-Endstand (88.).

Platz 9 gefestigt
Nach 25 Spieltagen rangiert der SVR II mit 38 Punkten weiterhin auf Tabellenplatz 9 der Kreisklasse B. Am nächsten Spieltag empfängt Rohrbach II am Sonntag, den 4. Mai um 13:15 Uhr an der Rohrbacher Rosenbrücke den SV Gemmingen.
Fotos: BWA