Gelingt der vorzeitige Klassenerhalt? Ilzers Zukunft bleibt weiter offen – Noble Geste an die Auswärtsfans
Den vorletzten Spieltag der Saison 2024/25 eröffnet die TSG Hoffenheim am Freitagabend um 20:30 Uhr mit dem Auswärtsspiel beim VfL Wolfsburg. Dabei benötigen die Kraichgauer noch einen Zähler, um sich endgültig den Bundesliga-Klassenerhalt zu sichern. Obwohl die TSG in den zurückliegenden 16 Gastspielen in der Autostadt erst zwei Mal als Sieger vom Platz ging, geht man jetzt recht zuversichtlich in dieses wichtige Spiel.
„Wolfsburg hat eine hohe individuelle Qualität“
TSG-Trainer Ilzer über den nächsten Gegner
Über Gegner Wolfsburg sagte Cheftrainer Christian Ilzer bei der Spieltags-Pressekonferenz: „Wolfsburg wird fokussiert und gut eingestellt sein. Sie haben eine hohe individuelle Qualität. Davor müssen wir gewarnt sein. Bezüglich des Trainerwechsels haben wir uns das ein oder andere U19-Spiel von Daniel Bauer angeschaut, um zu sehen, welchen Zugang er wählt. Er kann auch keine Dinge um 180 Grad verdrehen, sondern wird versuchen, neue Energie reinzubringen.“

Keine dritte Niederlage
Im bisherigen Saisonverlauf trafen beide Mannschaften bereits zwei Mal aufeinander, wobei beide Male die Wölfe erfolgreich waren: Im Achtelfinale des DFB-Pokals siegte der VfL souverän mit 3:0 und beim Hinrundenspiel am Technik-Museum gab es einen glücklichen 1:0-Auswärtssieg.
„Wollen jetzt den Deckel drauf machen“
Trainer Ilzer zum Klassenerhalt
Der Klassenerhalt soll, wenn es nach Ilzer geht, möglichst am Freitagabend festgemacht werden: „Wir wollen unsere Saison nicht verlängern und den Deckel in Wolfsburg draufmachen“. Dabei machte der Österreicher zum wiederholten Mal deutlich, dass man nicht auf die Konkurrenten schaue, sondern den Fokus ausschließlich auf seine Spiele lege.

Wolfsburger Formtief
Die Chancen hierfür stehen nicht all zu schlecht, denn inzwischen ist vom Wolfsburger Glanz der ersten Saisonhalbserie wenig übriggeblieben. Nach einem 7. Tabellenplatz am Ende der Hinrunde mit Ambitionen in Richtung Europapokalteilnahme folgte der Absturz in die zweite Tabellenhälfte auf Platz 12. Mit nur 15 Punkten stehen die Grün-Weißen vor ihrer schwächsten Heimbilanz seit der Bundesligazugehörigkeit. Nach zuletzt zwei Zählern aus den letzten acht Partien zogen die Verantwortlichen die Reißleine und beendeten die Zusammenarbeit mit Cheftrainer Raph Hasenhüttl mit sofortiger Wirkung. Für die beiden noch ausstehenden Partien gegen Hoffenheim und Mönchengladbach wird U19-Trainer Daniel Bauer die Mannschaft übernehmen.

TSG mit deutlich mehr Widerstandskraft
Auch wenn die Blau-Weißen zuletzt trotz guter Leistungen am Ende sich oft um den verdienten Lohn brachten und gegen Dortmund und Mönchengladbach in der Nachspielzeit wertvolle Punkte liegen ließen, so scheinen Moral und Mentalität zu stimmen. Die anfangs noch sehr anfällige Mannschaft hat inzwischen deutlich an Widerstandskraft und Nehmerqualitäten gewonnen. Kein anderer Erstligist konnte nach Rückständen durch Aufholjagden mehr Punkte verbuchen als die Hoffenheimer. Bestes Beispiel: Am letzten Spieltag drehte die TSG in Gladbach einen 0:2-Rückstand und führte in der Nachspielzeit noch mit 4:3, ehe man kurz vor dem Abpfiff noch den Ausgleich hinnehmen musste.

„wir haben nicht genug gute Ergebnisse eingefahren“
Ilzer zur aktuellen sportlichen Situation
Bei der PK beschrieb der 47-jährige Ilzer die Situation, in der sich seine Mannschaft aktuell befindet, treffend: „Wir haben viel zu wenig Punkte in den vergangenen Wochen geholt. Deshalb ist diese Saison von Anfang bis Ende eine schwierige geblieben. Man muss dann auch nicht von Leistungen sprechen, die phasenweise ganz gut waren, am Ende des Tages haben wir nicht genug gute Ergebnisse eingefahren. Wir haben noch zwei Spiele vor uns, um das Minimalziel Klassenerhalt zu erreichen.„

Ticketkosten werden übernommen
Mannschaft und Trainerteam haben sich für das letzte Saisonauswärtsspiel, bei dem rund 300 Hoffe-Fans sich auf den Weg nach Niedersachsen machen, für die treuen Anhänger etwas Besonderes einfallen lassen. Trainer Ilzer bei der PK :„Ich will mich bei den Fans bedanken für ihre Unterstützung in einer nicht immer leichten Saison. Sie haben uns in allen Stadien unterstützt, in einer für uns nicht einfachen Saison. Deshalb wollen wir als kleine Geste für die Fans, die am Freitag nach Wolfsburg reisen werden, die Kosten für das Ticket übernehmen.“ Eine schöne und lobenswerte Aktion!

Wie sieht es um die Zukunft Ilzers aus?
Wie es um die Trainerposition hinsichtlich der nächsten Saison aussieht, bleibt weiterhin offen. Den Verantwortlichen ist nichts zu entlocken, womit Spekulationen weiterhin freien Lauf gewährt werden und potenzielle Kandidaten in Umlauf gebracht werden. Verständlich, dass man in der heißen Phase im Kampf um den Klassenerhalt sich bedeckt halten möchte, um keine zusätzliche Unruhe in die Mannschaft zu bringen. Auf der anderen Seite wäre ein Treuebekenntnis zum Trainer eine deutliche Botschaft an die Spieler. Es ist davon auszugehen, dass unmittelbar nach der Entscheidung im Abstiegskampf sich die TSG-Bosse zu Wort melden werden. So lange darf weiter spekuliert werden, ob dem Österreicher weiterhin das Vertrauen ausgesprochen wird oder es erneut zu einem Trainerwechsel bei den Kraichgauern kommt.
Fotos: Kraichgaufoto