TSG Hoffenheim verliert weitere Identifikationsfigur
Ermin Bicakcic und die TSG Hoffenheim gehen nach neun gemeinsamen Jahren getrennte Wege. Der im Juni 2023 auslaufende Vertrag zwischen dem Bundesligisten und dem 33-jährigen bosnischen Nationalspieler wurde nicht verlängert. Am Ende des Tages konnte man sich auf einen neuen Kontrakt nicht einigen. Während die TSG einen leistungsorientierten Vertrag anbot, strebt „Eisen-Ermin“ nach mehr Spieleinsätzen, die er – wenn auch noch nicht offiziell – bei einem anderen Verein womöglich eher bekommen wird. Nach Christoph Baumgartner (wechselt zu RB Leipzig) verlieren die TSG-Fans einen weiteren Publikumsliebling.
„Ermin ist TSG-Bundesligageschichte!“
TSG Geschäftsführer Alexander Rosen

Das Karriereende war in bestimmten Phasen ganz nah
Bicakcic wurde trotz einer noch nicht auskurierten Verletzung im Sommer des vergangenen Jahres mit einem neuen Ein-Jahres-Vertrag ausgestattet, obwohl er sich damals mit 32 Jahren in einer gesundheitlichen Extremsituation befand. TSG-Geschäftsführer Alexander Rosen sagte hierzu rückblickend: „Ermin war in bestimmten Phasen dem Karriereende näher gewesen als einem Kurzeinsatz in der Fußball-Bundesliga. Er hat sich aber nie aufgegeben und wir haben immer zu ihm gestanden.“ Für Rosen ist und bleibt Bicakcic aufgrund seiner Vereinsverbundenheit und seines unermüdlichen Einsatzes ein Stück „TSG-Bundesligageschichte“, eine absolute „Identifikationsfigur“.

Rückkehr nicht ausgeschlossen
Rosen schließt nicht aus, dass Bicakcic den Weg zur TSG zurückfinden wird: „Ermin war ein emotionaler Leader und ein Vorbild an Professionalität, nicht zuletzt deshalb haben wir auch schon erste Gespräche mit ihm über eine mögliche Zukunft bei der TSG nach seiner aktiven Karriere geführt. Er wird auf jeden Fall zurückkommen.“ Allein schon deshalb in naher Zukunft, damit die Fans ihren Publikumsliebling gebührend verabschieden können. Zudem soll es zeitnah ein Abschiedsspiel zusammen mit dem ebenfalls scheidenden Sebastian Rudy geben.

„Verein und fans haben mir viel Kraft und Energie gegeben!“
Lobende, anerkennende Worte von Ermin Bicakcic beim Abschied
Dank und Respekt
Wer Bicakcic kennt, der weiß, wie schwer ihm der Abschied fällt. Seine Abschiedsworte sind deshalb auch von viel Dank und Anerkennung geprägt: „Ich habe der TSG unendlich viel zu verdanken. Ich bin hier zum gestandenen Bundesliga-Profi und Nationalspieler gereift. Ich liebe diesen Klub und seine Fans und habe vom ersten bis zum letzten Tag den großen Respekt gespürt, der mir entgegengebracht wurde und dafür möchte ich mich von ganzem Herzen bedanken. Ich hatte eine längere Leidenszeit, umso mehr brennt das Feuer noch in mir. Nichtsdestotrotz wird dieser Verein und vor allem die Fans immer in meinem Herzen bleiben. Sie haben mir in der Vergangenheit, vor allem während meiner langen Leidenszeit aufgrund meiner schweren Verletzung, immer wieder viel Kraft und Energie gegeben. Ich bin für diese nicht selbstverständliche Unterstützung durch den Klub und die Fans unglaublich dankbar. Die TSG und ihre Fans werden immer ein Teil meines Lebens sein und ich bin mir sicher, dass sich früher oder später, dann in einer anderen Rolle, unsere Wege wieder kreuzen werden“.

Die sportlichen Fakten
Ermin Bicakcic kam im Sommer 2014 nach der Weltmeisterschaft in Brasilien von Eintracht Braunschweig als aktueller Nationalspieler von Bosnien und Herzegowina in den Kraichgau. In den vergangenen Jahren absolvierte der Hoffenheimer Publikumsliebling 130 Partien in der Bundesliga, drei Spiele in der Champions League, eine Partie in der Champions-League-Qualifikation, zwei Spiele in der Europa League sowie sieben Begegnungen im DFB-Pokal für die TSG. Für die Nationalelf von Bosnien und Herzegowina stand Bicakcic 35 mal auf dem Rasen.
Fotos: Kraichgaufoto