Der Auftakt ist geglückt – TSG steht nach einem 4:0-Erfolg in Rostock in die 2. Pokalrunde

Die neue Truppe nimmt souverän die Festung Ostseestadion

Der Auftakt ist geglückt. Die völlig neuformierte Hoffenheimer Mannschaft hat ihre gute Form aus der Vorbereitung fortgesetzt und ihr erstes Pflichtspiel der Saison 2025/26 in der 1. Runde des DFB-Pokals beim Drittligisten FC Hansa Rostock souverän mit 4:0 gewonnen. Das Team von Trainer Christian Ilzer dominierte im mit 29.000 Zuschauern ausverkauften Stimmungstempel Ostseestadion über die gesamte Spieldauer die Partie, in der Wouter Burger (37.), Max Moerstedt (73./86.) und Fisnik Asllani (83.) für die Entscheidung sorgten.

Die Atmophäre im vollbesetzten blau-weißen Stimmungstempel Ostseestadion war außergewöhnlich, so auch wie diese Choreographie

Sieben Neue in der Startformation

Die Kraichgauer begannen mit einer Viererkette, in der gleich drei Neuzugänge aufliefen. Auch die Doppelsechs war komplett neu und im Angriff erhielten Leih-Rückkehrer Fisnik Asllani und Neuzugang Tim Lemperle das Vertrauen von Trainer Ilzer. Somit standen sieben Neuzugänge beim Pflichtspielauftakt in der Startformation.

Wouter Burger brachte die TSG mit seinem ersten Pflichtspieltor in Führung

Burger trifft per Grätschen-Tor

Gegen den Erstligisten stand die gastgebende Kogge in der ersten Hälfte recht gut und ließ wenig klare Torchancen zu. Eine der wenigen Möglichkeiten nutzen die Gäste in der 37. Minute zur Führung, nachdem ein weiter Einwurf von Coufal im dichten Strafraumgetümmel Neuzugang Burger vor die Füße prallte und dieser per Grätsche flach ins rechte Eck traf.

Bernado verhindert möglichen Ausgleich

Nachdem Lemperle in Hälfte 2 an Hansa-Keeper Uphoff scheiterte (53.), verhinderte wenig später sein Teamkollege Bernado mit einer überragenden Aktion den möglichen Ausgleichstreffer (65.). Bei einem Gewaltschuss von Benno Dietze köpfte Bernado im Fallen den Ball für seinen bereits geschlagenen Torhüter Oliver Baumann aus der Gefahrenzone.

Joker-Tor durch Moerstedt

Nur sechs Minuten später erhöhte der fünf Minuten zuvor eingewechselte Moerstedt nach einer Kramaric-Flanke mit einer Direktabnahme aus fünf Metern auf 0:2 (71.). Für das 19-jährige Hoffenheimer Eigengewächs war es sein erster Pokalspieltreffer im insgesamt 23. Pflichtspieleinsatz als Profi.
Nachdem Baumann bei einem Schuss von Krauß zur Stelle war (74.), vergab wenig später Moerstedt das 0:3, als er aus acht Metern am rechten Pfosten scheiterte. Vorausgegangen war ein Distanzschuss von Kramaric, den Torhüter Uphoff direkt vor die Beine von Moerstedt abprallen ließ (78.).

Koki Machida verhinderte mit einer spektakulären Rettungsaktion den Rostocker Anschlusstreffer

Spektakuläre Rettungstat von Machida

Nur drei Minuten später verhinderte die zweite spektakuläre Abwehraktion der Gäste den möglichen Anschlusstreffer der nie aufgebenden Rostocker. Nachdem Hummels im Sprint an Baumann vorbei auf das leere Tor schoss, klärte der zurückgeeilte Machida per Grätsche auf der Torlinie das mögliche 1:2 (81.).

Asllani und Moerstedt legen nach

Das Auslassen dieser Megachance rächte sich umgehend, denn nur zwei Minuten später erhöhte Asllani frei vor dem Hansa-Tor auf 0:3 (83.) – die Entscheidung. Doch den jungen Hoffenheimer Wilden war dies nicht genug: Nach einer Ecke von Mohammed Damur stieg Moerstedt an der Torraumlinie am höchsten und wuchtete das Leder mit seinem ersten Doppelpack im Profifußball per Kopf ins linke Eck zum 0:4-Endstand (86.). Der Torschütze nach dem Spiel: Als ich reingekommen bin, war es natürlich mein Ziel einzunetzen. Dass das geklappt hat, freut mich sehr.“

Hoffenheims Kapitän Oliver Baumann war mit dem Saisonauftakt zufrieden

„Wir haben unter keinen leichten Voraussetzungen ein gutes Spiel gemacht“

TSG-Keeper Oliver Baumann

Zufrieden zeigte sich auch Kapitän Baumann nach dem ersten Sieg der Saison: „Wir haben unter keinen leichten Voraussetzungen – volles Stadion, Hansa Rostock als großer Klub mit guter Mannschaft – ein gutes Spiel gemacht. In zwei Situationen haben wir Glück, als Bernardo und Koki auf der Linie geklärt haben. Das sind meine beiden Mankos, aber ansonsten bin ich sehr zufrieden.“

Schweres Auftaktprogramm

Nach dem vereinsinternen Schulterschluss wenige Tage vor Saisonbeginn wird sich nun zeigen, wie gefestigt die junge, neu zusammengestellte Truppe sich angesichts des schweren Bundesliga-Auftaktprogramms, wo sie in den ersten vier Spieltagen gleich auf drei Champions League-Teilnehmer trifft, präsentieren wird.

Max Moerstedt blickt optimistisch auf die neue Bundesliga-Saison

„Wir setzen uns keine Ziele, aber auch keine Grenzen“

Doppeltorschütze Max Moerstedt

Am Samstag um 15:30 Uhr startet die TSG beim Bundesligaauftakt in Leverkusen in ihre 18. Erstligasaison. Moerstedt sieht sein Team vor dem Start in einer guten Verfassung: „Wir haben eine wirklich ambitionierte Mannschaft, jeder hat Bock. Wir setzen uns keine Ziele, aber auch keine Grenzen. Wir wissen, es kann hoch hinausgehen, dafür müssen wir fokussiert bleiben, das war ein guter Anfang. Das müssen wir in Leverkusen fortsetzen.“

Stimmen der Trainer:

Christian Ilzer kann mit dem Auftakt in Rostock zufrieden sein

„Es war aber ein hartes Stück Arbeit gegen eine sehr gute Mannschaft“

TSG-Coach Christian Ilzer

Christian Ilzer (Hoffenheim): „Wir sind glücklich, dass wir so souverän weitergekommen sind. Es war aber ein hartes Stück Arbeit gegen eine sehr gute Mannschaft. In der ersten Hälfte haben wir zwar die Kontrolle gehabt, aber nicht die großen Chancen. In der zweiten Hälfte hat Rostock enorm viel Energie entwickelt, aber wir haben einen enormen Schritt gemacht, was die Arbeit gegen den Ball angeht. Wir haben es aber in entscheidenden Momenten geschafft, dass das Stadion nicht laut werden konnte. Am Ende haben wir uns belohnt.“

Für Hansa-Coach Daniel Brinkmann waren die Schlüsselmomente nicht auf Seiten seiner Mannschaft

„Am Ende hat sich die Qualität dann durchgesetzt“

Rostocks Cheftrainer Daniel Brinkmann

Daniel Brinkmann (FC Hansa Rostock): „Ich teile die Einschätzung zum Spiel. Es war kein 0:4, ich denke, dass die Schlüsselmomente im Spiel nicht zu unseren Gunsten ausgefallen sind. Kompliment an Hoffenheim, wie sauber und seriös sie das Spiel angegangen sind. Sie waren von Anfang an sehr fokussiert und haben uns ernstgenommen. Am Ende hat sich die Qualität dann durchgesetzt.“

Blick aufs Spielfeld aus dem mit 400 Fans besetzten Gästeblock im Ostseestadion

Aufstellungen:

FC Hansa Rostock: Uphoff – Pfanne (62. Wallner), Gürleyen, Carstens – Mejdr (72. Lebeau), Fatkic, Schuster (62. Dirkner), Bergh – Dietze (72. Kinsombi), Krauß – Hummel
TSG Hoffenheim: Baumann – Coufal, Hranáč (88. Arthur Chaves), Machida, Bernardo – Avdullahu, Burger – Kramarić (79. Damar), Touré (79. Prass) – Lemperle (66. Moerstedt), Asllani (88. Tohumcu)
Tore: 0:1 Burger (37.), 0:2 Moerstedt (71.), 0:3 Asllani (83.), 0:4 Moerstedt (86.)
Schiedsrichter: Haslberger (St. Wolfgang)
Zuschauer: 29.000

Fotos: BWA und foto2press

Artikel teilen

WERBUNG