Eine Reporter-Legende nimmt für immer Abschied

Ulli Potofski machte den SV Rohrbach/S. bundesweit bekannt

Das langjährige Vereinsmitglied des SV Rohrbach/S. Ulli Potofski ist tot. Der beliebte Sportjournalist verstarb am 3. August im Alter von 73 Jahren nach schwerer Krankheit. Einem größeren Sportpublikum wurde Potofski Ende der 1980er Jahre als Moderator der RTL-Sendung „Anpfiff“ bekannt, die als erstes Format der „Sportschau“ bei der Übertragung von Bundesligaspielen Konkurrenz machte. Die lockere Art der Berichterstattung mit Werbeunterbrechungen war damals einzigartige, ja nahezu revolutionierend und – wie man heute weiß – wegweisend.

Ulli Potofski präsentierte die SV-Vereinszeitung einem Millionen Publikum am Bildschirm

Seine Liebe galt Blau-Weiß

Die Leidenschaft des Kommentators und Feldreporters galt weniger taktischen Kniffen, sondern den Menschen und ihren Gefühlen hinter der Fußballerfassade. Trotz seiner Verbundenheit zum FC Schalke 04 war er stets um Neutralität bemüht, was aufgrund seiner offenen und schelmischen Art immer wieder gelang. Später wechselte der ehemalige Koch und Puppenspieler zum DSF (heute Sport1), zuletzt war er als Kommentator bei Sky im Einsatz, wo er Spiele der Bundesliga, der 2. Bundesliga und des DFB-Pokals begleitete. Einem breiteren Publikum wurde Potofski im Jahr 2016 als Teilnehmer der 9. Staffel von „Let’s Dance“ bekannt. Neben seiner Tätigkeit bei Sky hatte der gebürtige Gelsenkirchener und bekennende Schalke-Fan zudem einen Podcast mit dem Titel „Herz, Seele, Ball“.

Ulli Potofski zusammen mit Magdalena Brzeska beim Besuch in Rohrbach/S. im Jahr 2004

Unvergessliche Besuche in Rohrbach/S.

Unvergessen bleibt für die älteren Mitglieder des SV Rohrbach/S. der Besuch einer 50 Personengruppe im März 1990 in Köln bei der RTL-Live-Sendung „Anpfiff“, wo der Sportjournalist vor einem Millionen-Publikum über den SV Rohrbach/S. berichtete und für das Freundschaftsspiel gegen Borussia Mönchengladbach und das SV-Magazin kräftig Werbung machte. Fachmännisch moderierte er auch Podiumsdiskussionen mit bekannten Sportpersönlichkeiten im Clubhaus und Festzelt. In guter Erinnerung bleibt zudem der Besuch des Deutschen Sport Fernsehen (DSF) im Jahr 2004 in Rohrbach, wo Potofski für die Pilotsendung „Kreisklasse“ zusammen mit der mehrfachen deutschen Meisterin der rhythmischen Sportgymnastik Magdalena Brzeska mit den Seniorenspielern auf dem alten Sportplatz beim Training einen lustigen Filmbeitrag drehte.

Ulli Potofski zusammen mit der Reporter-Legende Rudi Michel (re.) bei einer Podiumsdiskussion im Festzeit des SV Rohrbach/S. im August 1992

Kinderbücher zählten zur großen Leidenschaft

Weitere Besuche folgten bei einer Präsentation seiner Kinderbücher für die Jugendabteilung und eines unterhaltsamen Multi-Media-Programms, wo es um Fußballreportagen aus den letzten 50 Jahren ging. Potofskis letzter Besuch war vor zwei Jahren, als er einen Beitrag über den SVR für seinen täglichen Podcast „Herz, Seele, Ball“ aufnahm, den er seit 2019 betrieb.

Potofski bei der Kinderbuchpräsentation in der SV-Clubhausgaststätte

Seine Art und Stimme waren einzigartig

Ulli Potofski war ein echtes Unikat, das sich mit großer Leidenschaft und Hingabe für den Sport engagierte. Seine unverwechselbare Stimme war einzigartig, ebenso seine Fähigkeit die Mitmenschen durch seine Herzlichkeit und Begeisterung mitzunehmen. Er hat die Fußball-Berichterstattung über viele Jahre hinweg entscheidend mitgeprägt und wird eine große Lücke hinterlassen. Seine herzliche, freundliche Art, gepaart auch mit etwas Humor, war ansteckend und zugleich faszinierend. Die leidenschaftliche Reporter-Legende kannte aufgrund seiner Tätigkeit die Stars und Sternchen des Sportgeschäfts (fast) alle und sie kannten auch ihn. Auch der Autor verliert in Ulli einen langjährigen, sehr guten Freund!
RIP Ulli!

Fotos: BWA

Artikel teilen

WERBUNG