Gelingt der dritte Pflichtspielsieg in Folge? – Pokal-Viertelfinale in Grünsfeld
Nach dem verdienten ersten Auswärtssieg der Saison mit dem 3:1 beim Bahlinger SC möchte der SV Sandhausen mit einem weiteren Punktspielsieg nachlegen und das erste Mal seit fast exakt vor einem Jahr wieder zwei Spiele in Folge gewinnen. Rechnet man noch den Pokalsieg beim FC Zuzenhausen hinzu, wäre es sogar der dritte Pflichtspielerfolg in Folge.
Aufsteiger Balingen zu Gast
Im Heimspiel des 7. Spieltages der Regionalliga Südwest gastiert der auf der Schwäbischen Alb beheimatete Tabellenletzte TSG Balingen ohne „h“ am Samstag um 14 Uhr im GP Stadion am Hardtwald beim SVS, der sich um vier Ränge auf Platz 12 der Tabelle verbessern konnte.

„Der Sieg war für unseren Prozess des Zusammenwachsens extrem wichtig“
SVS-Coach Olaf Janßen
Ein wieder zufriedenerer Trainer Olaf Janßen nach dem Spiel in Bahlingen: „Wir wussten, dass wir unser Herz auf dem Platz lassen müssen. Nachdem wir viel Zeit in Standards investiert haben, bin ich froh, dass es heute Früchte trägt. Nach dem 2:0 haben wir sehr gut verteidigt und waren präsent. Nach dem Anschlusstreffer haben wir wenig zugelassen und mit dem 3:1 den Deckel draufgemacht. Der Sieg war für unseren Prozess des Zusammenwachsens extrem wichtig.“

Offensivfreudige Kurpfälzer
In der Tat zeigte sich das Janßen-Team kompakter wie noch in den Spielen zuvor gegen allerdings Bahlinger, die ähnlich wie der kommende Gegner Balingen eine Niederlagenserie hinter sich haben. In der Offensive kreierten die Kurpfälzer spielfreudig zahlreiche Chancen und belohnten sich mit den Treffern des neuen kopfballstarken Abwehrchefs Yannick Osee sowie Louis Kolbe, die im Anschluss nach Eckbällen trafen und Denis Pfaffenrot, der nach mustergültiger Vorarbeit des jungen Maximilian Wagner traf.

Personelle Veränderungen
Wagner erhielt den Vorzug vor dem erfahrenen Phil Halbauer und rechtfertigte mit weiteren Vorstößen und Flanken über die linke Seite das Vertrauen seines Coaches. Im defensiven Mittelfeld bestritt der zuletzt als Ersatz für den weiterhin wegen einer Knieverletzung fehlenden Leon Ampadu von Eintracht Braunschweig verpflichtete Routinier Robin Krauße bereits seinen zweiten Einsatz über die volle Distanz. Luca de Meester und Teoman Akmestanli fehlten angeschlagen ebenso wie die Langzeitverletzten Yannis Outman, David Mamutovic und Jannik Graf.

Erfolgreich im Pokal -Jetzt gegen Grünsfeld
Das hatte man sich beim SVS wohl etwas einfacher vorgestellt: Mit einem 2:0-Sieg beim Verbandsligisten FC Zuzenhausen zog der Regionalligist ins Viertelfinale des bfv-Verbandspokals ein. Die beiden Treffer vor 700 Zuschauern am Dienstagabend erzielten Maximilian Wagner (12.) und Pascal Testroet (66.). Trainer Olaf Janßen: „Wir haben die ein oder andere Möglichkeit liegen lassen, aber es war nicht einfach, gegen einen tief stehenden Gegner Lösungen zu finden.“ Bereits am nächsten Dienstag (17.30 Uhr) gastiert der SVS in der nächsten Pokalrunde beim Odenwälder Landesligisten FC Grünsfeld.


Unerwarteter Wiederaufstieg mit „Heavy-Metal-Fußball“
Zurück zum Ligaalltag: Nach sechs Jahren in der Regionalliga trauten die wenigsten der TSG Balingen nach dem Abstieg in die Oberliga und den Abgängen von 18 Spielern im vergangenen Jahr eine sofortige Rückkehr zu. Doch das junge Team von Trainer Murat Isik strafte alle Kritiker Lügen, gewann mit einem spielerisch attraktiven Fußball, der von Isik als „Heavy-Metal-Fußball“ bezeichnet wurde 24 der 34 Spiele und stieg als Tabellenzweiter gemeinsam mit dem Meister SG Sonnenhof Großaspach auf.

Fehlende Zielstrebigkeit im Abschluss
Dass in der Regionalliga ein höheres Tempo herrscht und ein anderer Wind weht, belegen fünf Niederlagen aus den ersten sechs Partien der Schwaben. Doch die Kicker der TSG, die als großer Unterschied zu den meisten Regionalligisten ausschließlich berufstätige Amateure sind, ließen bisher bei ansprechenden kämpferischen Leistungen noch die Zielstrebigkeit im Abschluss vermissen.
Schwache Torausbeute und viele Gegentreffer
Die Torausbeute ist dementsprechend, Moutassime erzielte zwei Treffer, Deininger und Latifovic je ein Tor bei 17 Gegentoren. Mit hohem Pressing brachte man allerdings den Tabellenführer aus Freiberg, der bisher alle Spiele gewann, beim knappen 1:0 an den Rand eines Punktverlusts, ebenfalls auf fremden Platze gelang beim 2:1 in Fulda-Lehnerz der einzige Erfolg. Kapitale Abspielfehler wie von Keeper Dennis Klose, der mittlerweile seinen Stammplatz an Louis Potye abgeben musste, führten zu Gegentoren, was aber auch der Philosophie von Trainer Isik, die teils der von SVS-Trainer Janßen ähnelt, geschuldet ist.

„Wir müssen so weitermachen, dann werden die guten Ergebnisse auch kommen“
Balingens Trainer Murat Isik
Isik will, dass seine Jungs knifflige Strafraumsituationen spielerisch lösen und so resümierte der Coach: „Dann kann so etwas eben passieren. Das ist nicht schlimm. Wir müssen so weitermachen und dann werden die guten Ergebnisse auch kommen.“
Mögliche Aufstellungen:
SV Sandhausen: Lyska – Schulz, Wimmer, Osee – Kolbe, Krauße, Tarnat, Wagner – Herrmann, Pfaffenrot – Testroet
TSG Balingen: Potye – Jäger, Maier, Schmitz – Brändle, Colic, Latifovic, Pilic – Eroglu, Klostermann, Moutassime
AM
Fotos: foto2press