Sportlicher Verlust – Wirtschaftlicher Gewinn – Steht Nachfolger schon fest?
Hoffenheims Anton Stach wechselt nach zwei Jahren bei der TSG zum englischen Premier-League-Aufsteiger Leeds United. Der 26-jährige Mittelfeldspieler kam zur Saison 2023/24 vom Ligakonkurrenten FSV Mainz in den Kraichgau und avancierte zum Leistungsträger und Stammspieler. Stach absolvierte in den vergangenen zwei Spielzeiten 71 Pflichtspiele für die Nordbadener (4 Tore/6 Assists) in der Bundesliga, dem DFB-Pokal sowie in der Europa League. Stach unterschrieb bei Leeds United, das vom deutschen Coach Daniel Farke trainiert wird, einen Vierjahresvertrag. Sein Kontrakt bei der TSG hatte noch Gültigkeit bis 2027.

Im Gespräch sind 18 Millionen Euro plus Boni
Für den Mittelfeldspieler, der zweimal für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft auflief und zuvor noch fünf Partien für das U21-Auswahlteam des DFB absolvierte, kassieren die Hoffenheimer dem Vernehmen nach 18 Millionen Euro plus Boni.
„Ein herausragender Fußballer und menschlich super Typ“
TSG-Sportchef Andreas Schicker
„Anton ist ein herausragender Fußballer, der in den vergangenen zwei Spielzeiten hier in Hoffenheim konstant gute Leistungen auf den Rasen gebracht hat. Außerdem ist er menschlich ein super Typ, der sich immer in den Dienst der Mannschaft gestellt und in der vergangenen Saison seinen Beitrag zum Klassenerhalt geleistet hat“, sagt Andreas Schicker, Geschäftsführer Sport bei der TSG.

„Aufgrund des attraktiven, finanziellen Gesamtpakets haben wir dem Transfer zugestimmt“
Sport-Geschäftsführer Schicker
Nach den hohen Investitionen in der jüngsten Vergangenheit für Neuzugänge sind die Transfereinnahmen von der Insel in Hoffenheim sehr willkommen. Sportchef Schicker macht hierüber kein Geheimnis: „Letztlich haben neben Antons Wunsch auch das attraktive, finanzielle Gesamtpaket dazu geführt, dass wir dem Transfer am Ende zugestimmt haben.“
Nach dem ablösefreien Wechsel von Tom Bischof zu den Bayern sollen nach wie vor weitere Profis aus dem aktuell viel zu großen Spielerkader transferiert bzw. verliehen werden.
Kein zwingender Ersatz auf dieser Position erforderlich
Als Stach-Ersatz ist bereits der Niederländer Wouter Burger vom englischen Zweitligisten Stoke City im Gespräch. Er soll sich bereits zum Medizincheck in Hoffenheim eingefunden haben. Weitere Kandidaten für die Position im zentralen Mittelfeld sind Leon Avdullahu, Grischa Prömel, Umut Tohumcu, Finn Ole Becker oder Dennis Geiger.
Fotos: Kraichgaufoto