Kann Kreisligist SV Rohrbach/S. trotz dünner Spielerdecke oben mitmischen?

„Urlauber“ erschwerten die Trainingsgestaltung – Wunsch ist eine Platzierung unter den Top 5

Kreisligist SV Rohrbach/S. befindet sich in der Endphase der Saisonvorbereitung für die neue Runde 2025/26. Der letztjährige Tabellenvierte hat sich, wie in den zurückliegenden Jahren, für die neue Verbandsrunde zum Ziel gesetzt, sich unter den ersten Fünf der Tabelle zu platzieren. Nach Platz 3 in der Saison 2023/24 und Platz 4 in der Saison 2024/25 möchten die Rohrbacher erneut im vorderen Tabellendrittel mitmischen.

„Wollen an die Leistungen der vergangenen beiden Spielzeiten anknüpfen“

SVR-Coach Joachim Heger

Joachim Heger, der inzwischen in sein 20. Jahr an der Rohrbacher Rosenbrücke als Cheftrainer geht, blickt ohne Druck und allzu großen Erwartungen, aber dennoch zuversichtlich auf die neue Spielzeit: „Ich hoffe und wünsche mir, dass der Zusammenhalt und die positive Stimmung innerhalb der Mannschaft erhalten bleiben. Hier ist in den letzten Jahren etwas sehr Positives entstanden, worauf man als Verein stolz sein kann. Für die gute Zusammenarbeit mit Trainern und Spielern der 2. Mannschaft wünsche ich mir, dass sich diese ebenfalls so fortsetzt. Wenn wir an die Leistungen der vergangenen beiden Spielzeiten anknüpfen könnten, wäre ich sehr zufrieden.“

Das neue Trainergespann Joachim Heger (li.) und Adrian Neuberger

Wechsel in der Co-Trainer-Besetzung

Änderungen gab es im Trainerteam: Als spielender Co-Trainer fungiert künftig Adrian Neuberger. Der bisherige Co-Trainer Christian Heinlein wird auf eigenen Wunsch nur noch, wenn es beruflich möglich ist, als Spieler zur Verfügung stehen. Torwarttrainer bleibt weiterhin Lucas Diekmann. Als Spielausschuss fungieren Jürgen Kistler und Paulo Olivera.

Zwei gingen, drei rücken nach

Personell gibt es zum letztjährigen Spielerkader wenig Veränderungen. Defensivspieler und Eigengewächs Marvin Bayer wechselt als spielender Co-Trainer zum C-Ligisten SV Daisbach. Mittelfeldspieler Max Bergmann, der zudem noch Co-Trainer bei der Hoffenheimer U23 war, zieht es in den Norden zum Bundesligaaufsteiger Hamburger SV, wo er Co-Trainer tätig ist.
Vom TSV Waldangelloch kommt Mittelfeldspieler Robert Eisele an die Rohrbacher Rosenbrücke. Torhüter Erik Albrecht kehrt nach einer Saison beim FC Weiler wieder zum SVR zurück und von der 2. Mannschaft rückt Offensivspieler Luca Carone zur 1. Mannschaft auf.

Trainerteam und Neuzugänge: Von links: Joachim Heger (Cheftrainer), Luca Carone, Erik Albrecht, Robert Eisele, Adrian Neuberger (Co-Trainer) und Lucas Diekmann (Torwarttrainer)

„Wünsche mir, dass wir von schweren Verletzungen verschont bleiben“

Trainer Heger zum Verletzungspech

Der aktuelle Spielerkader umfasst 18 Feldspieler und 3 Torhüter, wobei letztgenannte für beide Mannschaften vorgesehen sind. Personell werden jedoch die beiden Langzeitverletzten Daniel Muth und Jan-Gabriel Dewald aufgrund ihrer Kreuzbandrisse noch einige Zeit fehlen. Aufgrund des nicht gerade allzu großen Kaders hofft Trainer Heger auf keine weiteren größeren Verletzungsausfälle: „Ich wünsche mir für die neue Saison in erster Linie, dass wir von schweren Verletzungen verschont bleiben. Leider hat uns letzte Saison das Verletzungspech durch Daniel Muth und Jan-Gabriel Dewald schwer getroffen. Die Folgen bekommen wir noch mindestens die komplette Vorrunde zu spüren, da uns beide hier mit Sicherheit nicht zur Verfügung stehen.“

Die beiden Kapitäne Lukas Authenrieth (li.) und Matteo Francesca (re.) verabschieden den langjährigen Rohrbnacher Spieler Marvin Bayer, den es zum SV Daisbach zieht

„Unsere Ambitionen und Anspruch sind vorne mitzuspielen“

Co-Trainer Adrian Neuberger zum Saisonziel

Co-Trainer Adrian Neuberger freut sich bereits auf die neue Saison: „Unsere Ambitionen und Anspruch sind mit dieser Mannschaft vorne mitzuspielen. Die Jungs spielen schon länger zusammen und wollen möglichst den nächsten Schritt gehen.“ Personell sieht er den Kader gut aufgestellt, wenngleich er sich gerne vielleicht noch den ein oder anderen Neuzugang gewünscht hätte.

„Auf den Außenverteidigerpositionen ist ein Engpass entstanden“

Kapitän Lukas Authenrieth

Wieder einsatzfähig nach fünfmonatiger Zwangspause ist Kapitän Lukas Authenrieth. Er ist wieder fit und wird im zentralen offensiven Mittelfeld die Fäden ziehen. Für ihn ist der Kader gut bestückt, wenngleich er nur eine personelle Schwachstelle festgestellt hat: „Aufgrund der beiden Langzeitverletzten Jan-Gabriel Dewald und Daniel Muth sowie dem Abgang von Marvin Bayer und der vakanten Personalie Christian Heinlein, wo man nicht genau weiß, wie oft er beruflich zur Verfügung steht, fehlen uns aktuell vier Außenverteidiger. Da ist ein Engpass entstanden, wo noch andere Spieler aus dem Kader einspringen müssen.“

Mannschaftsfoto des Kreisligateams mit den neuen Präsentations-Pullover, gestiftet von der BWA-WerbeAgentur

Trainingsbeteiligung ließ zu wünschen übrig

Mit dem bisherigen Verlauf der Saisonvorbereitung ist SV-Coach Heger nicht ganz zufrieden: „Die Trainingsbeteiligung war in den ersten Wochen der Vorbereitung nicht so gut wie erwartet. Dies lag vor allem daran, dass viele Spieler zeitgleich in Urlaub gewesen sind. Teilweise haben uns in den Spielen allein fünf Spieler urlaubsbedingt gefehlt. Hinzu kamen dann noch verletzte Spieler.“ Aufgrund der wenigen Wechselmöglichkeiten musste Heger – in Absprache mit Trainerkollege Kim Feßenbecker – auch auf Spieler des B-Ligakaders zurückgreifen.

Planungen mit zwei Trainingsgruppen

Notgedrungen musste mit zwei Trainingsgruppen geplant und koordiniert werden. „Die ungewohnte Situation macht die Trainingsgestaltung für uns schwierig, da viele Spieler fast alle Trainingseinheiten und Spiele bestritten haben, während andere einen erheblichen Nachholbedarf haben. Hier ist es unsere Aufgabe, die eine Gruppe nicht zu überlasten, die anderen im Gegenzug jedoch auf ein entsprechendes konditionelles Niveau zu bringen“, umschreibt Heger die unbefriedigende Situation.

Torjubel an der Rohrbacher Rosenbrücke – das wünschen sich die SV-Fans des Öfteren in der neuen Saison 2025/26

Wechselhafte Ergebnisse

In den bisher absolvierten Testspielen gab es unterschiedliche Resultate, auch bedingt durch die zuvor erwähnte Personalsituation. Im ersten Spiel gab es eine 2:3-Heimniederlage gegen die SpVgg Baiertal. Nach einem 0:3-Rückstand konnte der SVR durch einen Doppelpack von Robin Karolus zwar verkürzen, am Ende reichte es aber nicht die Niederlage abzuwenden. Beim 2. Test siegte man auf heimischem Gelände durch Treffer von Louis Muth (2), Joscha Rupp und Robin Karolus 4:2 über den VfB Wiesloch. Beim dritten Spiel gab es bei der SG Stetten-Kleingartach eine knappe 0:1-Auswärtsniederlage.

Fußballerische Lehrstunde

Eine fußballerische schmerzhafte Lehrstunde gab es beim 1. Runden-Aus im BFV-Rothaus-Pokalwettbewerb, als man gegen den Verbandsligisten 1. FC Mühlhausen mit 1:12 böse unter die Räder kam. Hier war die Heger-Truppe einem übermächtigen Gegner völlig unterlegen. Als Ausrede durfte hierbei das (urlaubsbedingte) Fehlen einiger Stammkräfte nicht gelten.

Wolfgang Mrasek, der 3. Vorsitzende des SV Rohrbach/S.

Fairness und gutes Miteinander

Wolfgang Mrasek, der 3. Vorsitzender und Kaderplaner zusammen mit Schwiegersohn Joachim Heger, hofft auch wieder auf eine Platzierung unter den Top 5. Zudem wünscht er sich „eine verletzungsfreie Saison, in der Fairness zwischen den Spielern, gegenüber den Gegnern und Schiedsrichtern sein sollen. Auch das gute Miteinander mit der 2. Mannschaft soll wie in der vergangenen Saison praktiziert werden.“ Neben dem Sportlichen wünscht sich Mrasek zusätzlich ein verstärktes Einbringen der Spieler ins aktive Vereinsleben. Hier sieht das langjährige Vorstandsmitglied noch etwas Luft nach oben.

Kim Feßenbecker , der 1. Vorsitzende des SV Rohrbach/S.

Der Traum vom Pokalfinale

Der 1. Vorsitzender Kim Feßenbecker, zugleich auch Trainer der 2. Mannschaft, sieht dies ähnlich. Für ihn ist neben einer Platzierung unter den ersten Fünf auch ein positives Abschneiden im Kreispokalwettbewerb von großer Bedeutung: „Letzte Saison haben wir selbstverschuldet den Finaleinzug verpasst. Ich hoffe und wünsche mir, dass wir es in dieser Saison besser machen.“ Auch wenn sich Feßenbecker insgeheim fürs 100-jährige Jubiläumsjahr im Jahr 2027 einen Titel wünscht, so hofft er, dass beide Seniorenteams ihre anvisierten Ziele erreichen.

Erstrundenlos TSV Kürnbach

In der 1. Runde des Sinsheimer-Kreispokals muss der SVR am Sonntag (03.08. – 16:00 Uhr) beim Ligakonkurrenten TSV Kürnbach antreten. Eine schwierige Aufgabe gegen einen Gegner, gegen den man in der vergangenen Rückrunde verloren hatte. Drei Tage später am 6. August erfolgt der letzte Test beim SV Neunkirchen vor dem offiziellen Saisonstart.

Saisonstart gegen Namensvetter FC Rohrbach a. G.

Die neue Verbandsrunde startet am Sonntag, den 17. August. Hierbei gastiert des SV Rohrbach/S. zum Auftakt wie im Vorjahr beim Namensvetter FC Badenia Rohrbach a. G. Im ersten Heimspiel empfangen die Blau-Weißen an der Rosenbrücke gleich den Top-Favoriten FC Zuzenhausen II (24.08.). Am 3. Spieltag gastiert man beim Aufsteiger SV Tiefenbach (31.08.), ehe der TSV Neckarbischofsheim in Rohrbach seine Visitenkarte abgibt (07.09.).

Ist der aktuelle Spielerkader der 1. Mannschaft für die neue Saison groß genug? Dies wird ein wesentlicher Faktor hinsichtlich des Abschneidens der Heger-Truppe in der Sasion 2025/26 sein.

Zwei Meisterschaftsfavoriten

Wie schon im Vorjahr blickt Heger auf eine starke, ausgeglichene Kreisliga. Zu seinen Meisterschaftsfavoriten zählen vor allem Türk Gücü Sinsheim und FC Zuzenhausen II. Beide Teams sind für Heger die spielstärksten Anwärter für einen Landesligaaufstieg.

Übersicht über die Hinrundentermine:

1. Spieltag: So., 17.08.2025 – 15:30 Uhr: FC Badenia Rohrbach a.G. – SVR
2. Spieltag: So., 24.08.2025 – 15:30 Uhr: SVR – FC Zuzenhausen II
3. Spieltag: So., 31.08.2025 – 15:30 Uhr: SV Tiefenbach – SVR
4. Spieltag: So., 07.09.2025 – 15:30 Uhr: SVR – TSV Neckarbischofsheim
5. Spieltag: So., 14.09.2025 – 15:30 Uhr: TSV Obergimpern – SVR
6. Spieltag: Do., 18.09.2025 – 19:00 Uhr: SVR – SG Waibstadt
7. Spieltag: So., 21.09.2025 – 15:30 Uhr: VfB Eppingen II – SVR
8. Spieltag: So., 28.09.2025 – 15:30 Uhr: SVR – TSV Kürnbach
9. Spieltag: So., 05.10.2025 – 15:30 Uhr: VfB Epfenbach – SVR
10. Spieltag: So., 12.10.2025 – 15:30 Uhr: SVR – TSV Helmstadt
11. Spieltag: So., 19.10.2025 – 15:30 Uhr: FC Weiler – SVR
12. Spieltag: So., 26.10.2025 – 15:30 Uhr: SVR – VfL Mühlbach
13. Spieltag: So., 02.11.2025 – 14:30 Uhr: SV Treschklingen – SVR
14. Spieltag: So., 09.11.2025 – 14:30 Uhr: SVR – Türk Gücü Sinsheim
15. Spieltag: Sa., 15.11.2025 – 16:00 Uhr: SV Reihen – SVR

Das runde Leder rollt wieder in Kürze in der Kreisliga Sinsheim

Unsere Prognose:

Das Abschneiden der 1. Mannschaft des SV Rohrbach/S. in der neuen Kreisliga-Saison 2025/26 ist schwer einzuschätzen. Der Kader ist zwar nahezu vollständig zusammengeblieben, jedoch sorgen immer wieder Verletzungen oder private Ausfälle für Personalengpässe. Die Saisonvorbereitung litt in diesem Jahr ganz besonders unter der Urlaubszeit. Sowohl bei den Trainingseinheiten als auch in den Testspielen musste das Trainerteam personell oft improvisieren. Nachdem erst eine Woche vor dem ersten Pflichtspiel in Kürnbach der Kader nahezu beisammen ist, kommt es bereits am Sonntag im Kreispokal zur ersten Standortbestimmung. Richtungsweisend dürfte auch der Saisonstart sein. Die ersten beiden Auswärtsspiele beim FC Badenia Rohrbach a.G. und dem hochmotivierten Aufsteiger SV Tiefenbach sowie das erste Heimspiel gegen Top-Favorit FC Zuzenhausen II werden schnell Aufschluss über die Verfassung der Heger-Truppe geben. Um das anvisierte Saisonziel, wieder unter den Top 5 zu landen, nicht aus den Augen zu verlieren, bedarf es eines guten Saisonstarts.
Unser Tipp: Der SVR I wird am Saisonende zwischen Tabellenplatz 4 – 6 landen. Vieles wird neben einem guten Start davon abhängen, wie man personell über die Runde kommt und ob man vom Verletzungspech verschont bleibt.

Fotos: BWA

Artikel teilen

WERBUNG