Leverkusen bleibt nach 3:2-Sieg gegen Hoffenheim weiter Spitzenreiter

In Hälfte 2 war sogar ein Hoffenheimer Sieg möglich

Einige Hoffenheim-Fans hatten schon vor dem Anpfiff ein komisches Gefühl. Als sie nach einem Tipp über den Spielausgang der Bundesligapartie TSG Hoffenheim gegen Bayer 04 Leverkusen gefragt wurden, tippten vier von fünf Fans auf einen Gästesieg – nur einer sah die TSG vorn. Als die Stadionregie die Videofrequenz davon über die beiden großen Leinwände einspielte, gab es aus beiden Fankurven entsprechende Reaktionen. Selbst die Bayer-Fans waren überrascht, dass die gegnerischen Fans ihr Team so deutlich in der Favoritenrolle sah. Dieses Umfrageergebnis hatte in der Hoffe-Arena Seltenheitswert, denn meist tippt die blau-weiße Anhängerschaft auf Heimsiege. Die Tipp-Experten sollten jedoch Recht behalten.

Beeindruckende Leverkusener Serie

Zum Spiel: Bayer 04 Leverkusen ist aktuell in der Fußball-Bundesliga das Maß aller Dinge. Davon konnten sich auch am 10. Spieltag die 30.150 Zuschauer in der ausverkauften Sinsheimer Pre Zero Arena überzeugen. Das in dieser Saison noch ungeschlagene Team von Trainer Xabi Alonso hat nach dem zehnten Pflichtspiel-Sieg in Folge mit einer starken Vorstellung beim 3:2-Auswärtssieg gegen die TSG Hoffenheim Platz 1 in der Liga eindrucksvoll verteidigt. Während die Rheinländer seit 15 Spielen ungeschlagen sind, kassierten die Hoffenheimer Auswärtsspezialisten (fünf Siege in fünf Bundesligaspielen) im fünften Saisonheimspiel bereits ihre vierte Niederlage.

Es war eine gute Leistung von uns, aber nicht gut genug, um das Spiel zu gewinnen!“

Hoffenheims Trainer Pellegrino Matarazzo

Das Fazit von TSG-Cheftrainer Pellegrino Matarazzo war treffend: „Gegen einen solcher Gegner werden Fehler direkt bestraft. Leider sind die Gegentore aus unserer Sicht zu einfach gefallen, da hat die Cleverness gefehlt. Es war eine gute Leistung von uns, aber nicht gut genug, um das Spiel zu gewinnen.“

Hoffenheims Robert Skov setzt sich gegen zwei Leverkusener Gegenspieler durch

Frühe Bayer-Führung

Das Werksteam war in der ersten Hälfte das klar bessere Team und ging mit einem wunderbaren Spielzug früh durch Florian Wirtz nach Zusammenspiel mit Victor Boniface 1:0 in Führung (9.). Nachdem Boniface kurz darauf mit einem 20 Meter-Schuss an Torhüter Oliver Baumann scheiterte (10.), hatten auf der anderen Seite die Gastgeber durch einen 35-Meter-Distanzschuss von Marius Bülter, den Torhüter Lukas Hradecky entschärfte, ihre erste gefährlich Toraktion (12.). Die Gäste waren in der Folge spielbestimmend und hatten ein deutliches Chancenplus.

Zweiter Treffer Sekunden vor dem Pausenpfiff

Während der pfeilschnelle Jeremie Frimpong nach einem Konter aus spitzem Winkel noch am Außennetz scheiterte (36.), führte eine Standardsituation in der Nachspielzeit von Hälfte 1 zum 0:2. Jonas Hofmann bediente nach einer Ecke den völlig freistehenden Alejandro Grimaldo, der aus 13 Metern per Direktabnahme den Ball unhaltbar ins linke obere Eck zur 2:0-Führung im Hoffenheimer Tor versenkte (45.+1).

TSG-Schlussmann Oliver Baumann verhindert einen weiteren Leverkusener Treffer

Hoffenheimer Doppelschlag innerhalb von zwei Minuten

Die Kraichgauer kamen engagiert aus der Kabine und hatten durch ihren Torjäger Maximilian Beier, der mit einem Volleyschuss aus kurzer Distanz knapp das Bayer-Tor verfehlte, eine gute Möglichkeit (50.). Wenig später leitete ein Fauxpas von Hradecky den Hoffenheimer Anschlusstreffer ein. Der Bayer-Kapitän lief aus dem Tor und spielte den Ball genau in die Füße von Anton Stach, der den Ball aus 40 Metern über den zurückeilenden Bayer-Keeper zum 1:2 versenkte (56.).

„Ich habe gesehen, dass Hradecky zu weit vorm Tor stand, deshalb habe ich es einfach mal probiert!“

Anton Stach – Schütze des 1:2

Der Torschütze nach dem Spiel: „Bei meinem Tor weiß ich gar nicht, wie weit ich entfernt stand. Ich habe gesehen, dass Hradecky zu weit vorm Tor stand, deshalb habe ich es einfach mal probiert.“ Die TSG war nun wieder im Spiel und glich nur zwei Minuten später aus.

Marius Bülter (re.) beimFlanken

Ausgleich durch Weghorst

Nach einem Schlenzer von Beier aus 25 Metern an den rechten Pfosten landete der Ball bei Wout Weghorst, der aus kurzer Distanz zum 2:2 abstaubte (58.). Hoffe war innerhalb von nur zwei Minuten wieder im Spiel. Kurz darauf hatte der Niederländer Pech, als sein Kopfball um Zentimeter über die Querlatte strich (64.).

Bayer schlägt eiskalt zurück

Die Blau-Weißen drängten auf den Führungstreffer, doch der Tabellenführer schlug zurück: Auf Vorarbeit des starken Boniface brachte Grimaldo mit einem gefühlvollen Schuss aus 15 Metern in den linken Winkel Bayer erneut in Front (70.). Dabei blieb es, denn die Leverkusener brachten mit Glück und Geschick die knappe Führung über die Zeit. Für die Hoffenheimer war es bereits die neunte Heimniederlage in der Bundesliga gegen das Bayer-Team.

Beier (Mitte) verfehlr nur knapp das Leverkusener Tor

Es ist enttäuschend, wir hatten sie kurz vor der Niederlage!“

Finn Ole Becker

Hoffenheims Finn Ole Becker nach dem Spiel:„Es ist enttäuschend, wir hatten sie kurz vor der Niederlage. Wir kamen nach dem 0:2 super zurück, spielen guten Fußball, das hat richtig Spaß gemacht. Dann musst du das 3:2 machen, aber kassierst es dann auf der anderen Seite.“

Anton Stach steigt am Höchsten

Aufgrund des zweiten Durchgangs hätten wir einen Punkt verdient gehabt!“

Anton Stach

Für Stach war es eine unglückliche Niederlage: „Aufgrund des zweiten Durchgangs hätten wir einen Punkt verdient gehabt. Leverkusen hat eine unfassbar individuelle Qualität, sie machen aus Einzelaktionen besondere Dinge.“

In der ersten Hälfte haben wir es Leverkusen zu einfach gemacht!“

TSG-Stürmer Wout Weghorst

Das Fazit von TSG-Stürmer Weghorst: „In der ersten Hälfte haben wir es Leverkusen zu einfach gemacht. Das haben wir in der zweiten Hälfte besser gemacht. Wir haben in dieser Woche gegen sehr starke Gegner gespielt. Wir haben noch viel Potenzial, um uns zu verbessern. In beiden Strafräumen gibt es noch Verbesserungspotenzial.“

Pressekonferenz: Von links: TSG-Coach Pellegrino Matarazzo, Pressesprecher Jörg Bock und Gästetrainer Xabi Alonso

Aufstellungen:

TSG Hoffenheim: Baumann – Ozan Kabak, Vogt, Akpoguma (87. Conté) – Skov (78. Bebou), Stach, Bülter – Becker (78. Kramarić), Prömel – Weghorst, Beier (87. Berisha)
Bayer 04 Leverkusen: Hradecky – Kossounou (46. Stanisic), Tah, Tapsoba – Frimpong, Palacios, Xhaka, Grimaldo – Hofmann (80. Andrich), Boniface (88. Adli), Wirtz (90.+1 Hlozek)
Tore: 0:1 Wirtz (9.), 0:2 Grimaldo (45.+1), 1:2 Stach (56.), 2:2 Weghorst (58.), 2:3 Grimaldo (70.)
Schiedsrichter: Willenborg (Osnarbrück)
Zuschauer: 30.150 (ausverkauft)

Am 11. Spieltag gastieren die auswärtsstarken Nordbadener am Samstag (15.30 Uhr) beim FC Augsburg.

Fotos: Kraichgaufoto und BWA

Artikel teilen

WERBUNG