Mühlhausen bereitet Rohrbach beim souveränen 12:1-Erfolg eine Lehrstunde

Besondere Rückkehr für drei ehemalige SV-ler

Der SV Rohrbach/S. kassierte in der 1. Runde des BFV-Rothaus-Pokals gegen den Verbandsligisten 1. FC Mühlhausen eine deftige 1:12-Schlappe. Für den Kreisligisten war somit schon frühzeitig Schluss in diesem Wettbewerb, wo man es in der Saison 2017/18 als Landesligist bis in die 3. Runde schaffte und dann gegen den damaligen Drittligisten Karlsruher SC mit 0:5 ausschied. Auch gegen den SV Waldhof und VfR Mannheim trat man schon im Verbandspokal an, doch so klar und deutlich wie gegen Mühlhausen gab es noch kein Pokal-Aus. Die 13 Treffer waren zugleich das höchste Ergebnis in allen ausgetragenen 55 Erstrundenpartien. Für die Gastgeber war der um zwei Klassen höher spielende Gegner, der sich schon etwas länger in der Saisonvorbereitung befindet, mehr als eine Nummer zu groß, zumal man noch fünf Stammkräfte urlaubsbedingt ersetzen musste.

Tim-Sebastian Buchmeister ( 2. v. l.) war mit vier Treffern Mühlhausens erfolgreichster Torschütze

Deutlicher 2-Klassen-Unterschied

Die rund 250 Zuschauer bekamen bei schwülheißen Temperaturen an der Rohrbacher Rosenbrücke eine höchst einseitige, aber dennoch unterhaltsame Partie geboten, in der die Gäste ihrer Favoritenrolle mehr als gerecht wurden und von Beginn an mächtig aufs Tempo drückten. Das Team von Trainer Steffen Kretz ließ Ball und Gegner laufen, spielte passgenau in die Spitzen und verschafft der gegnerischen Defensive kaum Zeit zum Verschnaufen.

Eine der wenigen Torchancen, die Mühlhausen in der Anfangsphase ungenutzt ließ

5:0-Führung bereits nach 17 Minuten

Bereits nach knapp einer Viertelstunde führte einer der großen Titelfavoriten der neuen Verbandsliga-Saison 2025/26 durch die Treffer von Tim-Sebastian Buchmeister (3./17.), Philipp Neuberger (7./10.) und Jörn Wetzel (16.) deutlich mit 5:0. Für die Rohrbacher schien ein sportliches Debakel bevorzustehen, zumal Mühlhausen mit unheimlicher Wucht und Dynamik aufs gegnerische Tor drückte.

Dauerbeschuss im Rohrbacher Strafraum

Deutliche 7:0-Pausenführung

Nachdem die Gäste nach ihrem Blitzstart mit ihrer Chancenverwertung etwas schlampig umgingen und durch Buchmeister (26.) sowie Neuberger (43.) mit ihren jeweils dritten Treffern für eine klare 7:0-Pausenführung sorgten, konnte das Team von SV-Trainer Joachim Heger bis auf einen Schuss von Joscha Rupp, der jedoch übers Tor ging, keine einzige gefährliche Toraktion herausspielen.

„Eine richtige Packung droht“

Halbzeitfazit vom 1. Vors. des SVR Kim Feßenbecker

Der SV-Vorsitzenden Kim Feßenbecker schwante zur Halbzeitpause böses: „Wenn die in dem Tempo so weiterspielen, dann gibt es eine richtige Packung für uns.“

Von links: Rohrbachs Luca Schinkmann, Louis Muth und Lukas Authenrieth versuchen gemeinsam einen gegnerischen Angriff abzuwehren

Eine Angriffswelle nach der anderen

Ganz so schlimm wurde es zwar in Hälfte 2 nicht, doch der Verbandsligist sprühte weiter nur so vor Spiellaune und kreierte eine Angriffswelle nach der anderen in Richtung SV-Keeper Nico Romig, der einem schon leidtun konnte. Er war an allen Gegentreffern machtlos und bewahrte sein Team in einigen Szenen vor weiteren Gegentreffern.

Kopfballduell mit vollem Einsatz – es ging hoch her im Rohrbacher Strafraum

Druck ließ etwas nach

Nachdem Defensivspieler Luca Theres nur drei Minuten nach Wiederanpfiff aus kurzer Distanz auf 0:8 erhöhte (48.), nutzten beide Trainer die Möglichkeit frische Kräfte in die Partie zu bringen. Der Druck des 1. FCM ließ in der Folge etwas nach und Rohrbach hatte durch Adrian Neuberger die erste vielversprechende Torchance, die Torhüter Felix Gerold aber vor keine allzu großen Probleme stellte (53.). Nach einer kurzen Durststrecke dauerte es bis zur 64. Minute, ehe Niklas Bender für die torhungrigen Gäste auf 9:0 erhöhte.

Lenny Groos traf aus 17 Meter mit einem Kunstschuss in den linken Torwinkel des Rohrbacher Gehäuses

Groos mit einem „Tor des Monats“

Nachdem Christian Vogt bei der zweiten Torchance für den SVR am FC-Keeper scheiterte, traf Lenny Groos mit einem Distanzschuss in den linken Torwinkel zum 0:10 (76.). Für das schönste Tor des Spiels bekam der Schütze auch Beifall vom Rohrbacher Publikum. Der Beifall war noch nicht völlig verstummt, da erhöhte nur eine Minute später Christopher Wild auf 11:0 (77.).

Louis Muth (Nr. 17, li.) erzielt Rohrbachs Ehrentreffer

Gefeierter Ehrentreffer

In der Schlussviertelstunde hatte sich die aufopferungsvoll kämpfende Rohrbacher Mannschaft besser auf den übermächtigen Gegner eingestellt und konnte einige wenige Gegenangriffe einleiten. Einen davon verwertete Louis Muth bei einem Konter zum 1:11-Ehrentreffer (86.). Die Freude bei den SV-Akteuren war trotz des klaren Ergebnisses groß, denn so ganz wollte man sich dann doch nicht abschießen lassen. Der Torschütze: „Auch wenn es schon 0:11 stand, haben wir uns alle über den Ehrentreffer gefreut. Joscha Rupp steckte den Ball schön durch und ich bin dann meinem Gegenspieler im Sprint enteilt und habe den Ball ins Tor geschoben. Es war ein kleiner, schöner Abschluss gegen einen mindestens zwei bis drei Klassen stärkeren Gegner.“ In der Schlussminute sorgte schließlich der bärenstarke Buchmeister mit seinem vierten Treffer für den 1:12-Endstand (90.).

Drei ehem. Rohrbacher im Dress des 1. FC Mühlhausen: Von links: Philipp Neuberger, Luca Theres und Jörn Wetzel

Für drei Spieler war es ein ganz besonderes Duell

Für drei Gästespieler war es ein ganz besonderes Spiel an alter Wirkungsstätte: Jörg Wetzel spielte in der SV-Jugend und danach einige Jahre im Seniorenteam, Philipp Neuberger spielte in der C-Jugend in Rohrbach und Luca Theres gar von der E- bis zur C-Jugend im blau-weißen Dress. Nach dem Abpfiff erinnerte sich das Trio gegenüber bwa-sport.de unterschiedlich an ihren ehemaligen Verein.

Philipp Neuberger lässt SV-Keeper Nico Romig keine Chance

„Das Duell war das erste und womöglich das letzte Mal“

Philipp Neuberger zum Duell mit Bruder Adrian

Für Philipp Neuberger, der in der C-Jugend beim SV in der Landesliga spielte war es zudem noch ein Bruder-Duell: „Es war für mich etwas Besonderes gegen meinen sieben Jahre älteren Bruder Adrian zu spielen. Es war das erste und womöglich das letzte Mal. Es hat heute sehr viel Spaß gemacht.“

Luca Theres ((Mitte) trifft aus kurzer Distanz zum 8:0 für Mühlhausen

„Es kam bei mir etwas Nostalgie auf“

Luca Theres über das Duell mit dem ehem. Verein

Für Luca Theres war es eine deutlich längere Zeit in Rohrbach, wo er von der E- bis zur C-Jugend mit dem Jahrgang 1998 spielte: „Als die Auslosung feststand musste ich schon etwas schmunzeln. Ich war schon länger nicht mehr hier und da kommt dann doch wieder etwas Nostalgie in einem auf. Es war richtig cool auch einige Bekannt wieder zu treffen.“

Mühlhausens Außenstürmer Jörn Wetzel in Aktion

„Für mich war es bereits das dritte Duell“

Jörn Wetzel über den Ex-Verein

Für den Ältesten im Trio, Jörn Wetzel, war es bereits das dritte Duell im Mühlhausener Dress gegen den Ex-Verein: „Ich spielte zuvor schon im Pokal und in der Landesliga gegen Rohrbach. Wie es meine Zeit ermöglicht, bin ich immer wieder bei den Heimspielen des SV als Zuschauer dabei und kenne viele Beteiligten noch sehr gut.“

Besonderes Bruder-Duell zwischen Philipp (li.) und Adrian Neuberger

„Man kennt die Qualitäten von Philipp, das kam heute deutlich zum Vorschein“

Adrian Neuberger über Bruder Philipp

Rohrbachs Co-Trainer Adrian Neuberger sagte im Anschluss zum Bruder-Duell: „Es war das erste Duell gegen Philipp. Man kennt ja seine Qualitäten und das kam heute deutlich zum Vorschein. Wir hatten einige urlaubsbedingte Ausfälle im Kader, was die Sache für uns noch schwieriger machte. Auf der Bank hatten wir nur Ergänzungsspieler unser 2. Mannschaft. Mühlhausen ist für mich der Topfavoriten für die Meisterschaft in der Verbandsliga.“

Philipp Neuberger (re.) im Zweikampf mit Bruder Adrian

„Man hat heute gesehen, wie Fußball aussehen kann“

SVR-Coach Joachim Heger

Selbst für den so erfahrenen und langjährigen Rohrbacher Trainer Joachim Heger war es ein außergewöhnliches Kräftemessen: „Man hat heute gesehen, wie Fußball aussehen kann. Es war schon eine krasse Vorstellung des Gegners, wie ich sie in dieser Art noch nie erlebt habe. Die Art und Weise wie Mühlhausen in den ersten 20 Minuten dominiert hat, war allererste Klasse. Wir konnten dem nichts entgegensetzen. Die Schnelligkeit und die wenig Kontakte waren sehenswert. Auch wenn Spielführer Johannes Bender kein Treffer gelang, so war er Dreh- und Angelpunkt im Spiel. Seine Leistung ist besonders hervorzuheben.“  

SV-Torhüter Nico Romig macht sich breit und verhindert einen weiteren Gegentreffer

„Wir haben von Anfang an seriös mit hohem Tempo durchgespielt“

Mühlhausens Trainer Steffen Kretz

Mühlhausens Trainer Kretz war mit der Leistung seiner Mannschaft natürlich vollauf zufrieden: „Die Mannschaft hat es sehr gut gemacht, von Anfang an seriös mit hohem Tempo durchgespielt. Das Weiterkommen im Pokal ist uns sehr souverän geglückt. Am Ende tat es mir etwas für gut kämpfende Rohrbacher leid, dass es so deutlich wurde. Für die drei ehemaligen Rohrbacher in unseren Reihen war es ein besonderes Erlebnis. Im Vorfeld hatten wir uns gesagt, dass wir für die Jungs ein gutes Spiel machen möchten. Dass alle drei dann auch getroffen haben, rundet das Ganze ab.“

Blau-Weiße Fanaktion der SV- Jugend

Schöne Geste noch am Rande: Viele Jugendspieler des SV Rohrbach kamen in blauen Shirts zum Spiel. Sie wollten damit ihre Verbundenheit zum Verein zum Ausdruck bringen und zugleich ihre Mannschaft unterstützen.

„Es war eine tolle Idee und Aktion unserer Jugendmannschaften“

SV-Jugendleiter Werner Drews

Jugendleiter Werner Drews: „Es war eine tolle Idee und Aktion unserer Jugendmannschaften. Die A-Jugend hat zudem die Bewirtung übernommen und die Jugendkasse dadurch etwas aufgebessert.“
SV-Vorsitzender Kim Feßenbecker fand diese Aktion lobenswert: „Ich finde das eine tolle Sache und freue mich, dass dies auch positiv angenommen wurde“. Zur Belohnung gab es für alle Kids in blau-weiß eine Gratis-Grillwurst und ein Freigetränk. Am Ende gab es zumindest, trotz der sportlichen Klatsche, etwas Erfreuliches zu vermelden!

Fotos: BWA

Artikel teilen

WERBUNG