Reizvolles Nachbarschaftsduell: Hoffenheim empfängt Stuttgart
In der letzten Partie des 23. Bundesliga-Spieltages empfängt die TSG Hoffenheim am Sonntagabend um 19:30 Uhr den baden-württembergischen Nachbarn VfB Stuttgart in der mit 30.150 Zuschauern ausverkauften Sinsheimer PreZero Arena.

Unterschiedliche Statistiken
Auch wenn die Statistik aus den bisherigen 29 Duellen bei elf Siegen und zehn Unentschieden für die Schwaben spricht, verlor die TSG nur eines der vergangenen sechs Ligaspiele gegen den VfB. Nachdem die Gastgeber acht Heimspiele in Folge gegen die Stuttgarter ungeschlagen blieben, so ging das letzte Duell mit 3:0 deutlich an die Bad Cannstatter.

„Die Stuttgarter sind eine Mannschaft, die Dominanz ausübt durch einen guten Ballbesitz“
TSG-Coach Ilzer über die Spielweise des Gegners Stuttgart
Der 3:1-Auswärtssieg am letzten Spieltag hat den Hoffenheimern viel Selbstvertrauen gebracht und die Ausgangslage im Abstiegskampf etwas verbessert. Jetzt gilt es auf dieser Leistung aufzubauen sowie für mehr Konstanz und Stabilität zu sorgen. Dass dies gegen den Tabellensiebten kein leichtes Unterfangen ist, macht TSG-Trainer Christian Ilzer im Vorfeld deutlich: „Die Stuttgarter sind eine Mannschaft, die Dominanz ausübt durch einen guten Ballbesitz. Sie haben ein sehr, sehr gutes Gegenpressing und können den Ball gut in ihrer Angriffshälfte festmachen. Es wird gefragt sein, das gut zu verteidigen und durch tiefe Ballgewinne Auswege zu finden und dort hinzukommen, wo es viel Raum gibt.“

Infekt macht der TSG zu schaffen
Aufgrund eines Infekts, der in der Hoffenheimer Mannschaft grassiert, stehen hinter einigen Spielern noch Fragezeichen. Um welche es sich handelt, wollte der 47-jährige Ilzer bei der Spieltags-Pressekonferenz aber nicht verraten. Fakt ist jedoch, dass bei der Startformation die Siegerelf von Bremen auflaufen wird.
Unterschiedliche Formkurven
Während der VfB zuletzt nur eines der letzten vier Ligaspiele für sich entscheiden konnte und drei Mal als Verlierer vom Platz ging, gelangen der TSG in der Rückrunde bereits zwei Auswärtssiege. Im eigenen Stadion gelang unter Christian Ilzer bisher nur ein Erfolg (4:3 gegen RB Leipzig). Kein anderes Bundesliga-Team wartet aktuell länger auf einen Heimsieg (zwei Remis, drei Niederlagen). Mit nur 11 Punkten aus 11 Heimspielen erlebt die TSG ihre zweitschwächste Bundesliga-Saison im eigenen Stadion. Hoffenheim blieb in keinem der letzten 31 Bundesliga-Heimspiele ohne Gegentor und stellte damit den historischen Negativrekord des VfB Stuttgart ein.

„Man sieht besondere Qualitäten“
VfB-Trainer Hoeneß über Gegner Hoffenheim
Von VfB-Coach Sebastian Hoeneß gab es im Vorfeld einiges an Lob in Richtung seinen ehemaligen Vereins: „Hoffenheim ist eine Mannschaft, die trotz der Ausfälle eine richtig gute Mannschaft auf den Platz bringt. Man sieht besondere Qualitäten. Sie suchen nach Stabilität, werden aber ganz unangenehm zu bespielen sein.“

Große Anzahl an Gästefans
Hoeneß & Co. werden sich wie schon in der vergangenen Saison sehr heimisch fühlen, da rund 13.000 Gästefans erwartet werden, wie TSG-Pressesprecher Jörg Bock im Vorfeld der Partie verlauten ließ. Dass die Kicker mit dem roten Brustrung ähnlich dominant wie bei ihrem letzten Gastspiel am Technik Museum auftrumpfen werden, dürfte bezweifelt werden, da die Gastgeber kein zweites Mal in Folge so eine demütigende Derby-Niederlage einstecken möchten. Da beide Mannschaften nach gut zwei Dritteln der Saison bislang hinter ihren Erwartungen bleiben, dürfte es eine Partie mit viel Zündstoff und Emotionen werden. Am Ende dürfte das Team mit den wenigeren Fehlern sowie der klügeren und willensstärkeren Herangehensweise die Nase vorn haben. Doch im Fußball ist bekanntlich alles möglich, das macht ihn am Ende auch so reizvoll!
Fotos: Kraichgaufoto