Rohrbacher Offensivpower beim 5:0 über Neckarbischofsheim

Luca Romig war mit vier Treffern der Matchwinner

Die Rohrbacher Tormaschinerie eilt weiter von Sieg zu Sieg. Der Spitzenreiter feierte am 4. Kreisliga-Spieltag mit einem 5:0-Kantersieg über den TSV Neckarbischofsheim seinen vierten Sieg. Mit 19 Treffern erzielte die Heger-Truppe bislang die mit Abstand meisten Saisontore, auch dank der hervorragenden Trefferquote von Torjäger Luca Romig, der gegen „Bischesse“ vier Mal erfolgreich war und sein Torkonto auf elf Treffer ausbaute.

Neckarbischofsheims Spielertrainer Daniel Hotel versucht es mit einem Distanzschuss

„Es läuft derzeit sehr gut“

Rohrbachs vierfacher Torschütze Luca Romig

Der SVR war, wie schon vor 13 Wochen beim 8:0 beim Saisonfinale der vergangenen Saison an gleicher Stelle, in allen Belangen überlegen. Und wieder avancierte Luca Romig, der in beiden Partien jeweils vier Mal ins Schwarze traf, zum Matchwinner. Der Torjäger gegenüber bwa-sport.de: „Es läuft derzeit bei uns als Mannschaft und auch bei mir persönlich sehr gut. Wir haben viel Qualität in der Truppe, sind auch etwas reifer geworden. Das sieht man, wie konzentriert wir von Beginn an zur Sache gehen.“

Die beste Gästechance durch einen 18-Meter-Freistoß von Daniel Hotel, der am linken Pfosten abprallt

Romig trifft zur Führung

Die Gastgeber waren von Beginn bei mehr Ballbesitz und Spielanteilen deutlich tonangebend. Doch trotz guter Möglichkeiten durch einen Kopfball von Joscha Rupp (1.) und einem Distanzschuss von Steffen Baumgartner (8.), dauerte es bis zum 23. Minute, ehe Romig mit einem Kopfball ins lange Eck die Blau-Weißen ins Führung brachte.

Hotel scheitert am Aluminium

Wenig später bot sich dem TSV die große Chance zum Ausgleich, nachdem Spielertrainer Daniel Hotel mit einem 20-Meter-Freistoß am linken Pfosten scheiterte (26.). Im direkten Gegenzug tauchte Romig allein vor dem gegnerischen Tor auf, lupfte den Ball aber knapp vorbei (26.). Bis zur Pause gab es auf beiden Seiten, bis auf eine gute Möglichkeit für Robert Eisele, der knapp das Gästetor verfehlte, wenig klare Toraktionen.

Schmerzhafte Verletzung bei Joscha Rupp. Der Mittelfeldspieler musste nach 36 Minuten ausgewechselt werden.

Romig trifft in den Winkel

In Hälfte 2 erwischten die Rohrbacher den besseren Start. Der eingewechselte und dribbelstarke Louis Muth hatte sich über die linke Angriffsseite durchgesetzt und scharf in die Mitte gepasst, wo Romig den Ball aus neun Metern direkt nahm und unhaltbar zum 2:0 in den linken Torwinkel hämmerte (49.).

Romig zum Dritten

Nachdem Angreifer Robin Karolus nach einem schönen Spielzug knapp das TSV-Tor verfehlte (50.), fiel wenig später das 3:0. Vorausgegangen war eine tolle Vorarbeit von Defensivspieler Marvin Hartwich, der mit einem herrlichen Steilpass Romig auf die Reise schickte und dieser den Ball vorbei an Torhüter Doll zum 3:0 einnetzte (60.).

Luca Romig zirkelt cool vor dem Tor den Ball vorbei an Torhüter Robin Doll zur 3:0-Führung

Muth auf Romig und es steht 4:0

Der SV-Torjäger hatte jedoch noch nicht genug und erhöhte sechs Minuten später mit einem lupenreinen Hattrick auf 4:0 (66.). Die Entstehungsgeschichte war identisch zum 2:0: Muth setzte sich über links durch und Romig vollendete freistehend zum 4:0. Der Torschütze: „Louis hat sich bärenstark durchgedribbelt, von der Grund mustergültig in die Mitte gepasst, wo ich nur noch einschieben brauchte.“

Karolus trifft zum 5:0-Endstand

Nur zwei Minuten später zappelte der Ball erneut im Gästetor, nachdem Karolus mit einem Schuss von der Strafraumgrenze gegen den in dieser Szene unglücklich wirkenden Gästekeeper zum 5:0-Endstand traf (68.).

Zufriedene Gesichter beim Rohrbacher Anhang

Deutlicher Sieg für die bessere Mannschaft

In den Schlussminuten hatten beide Teams noch einige Toraktionen, doch letztendlich blieb es beim hochverdienten Heimsieg der Schützlinge von der Rosenbrücke. Der SVR präsentierte sich wie in den Wochen zuvor als kompakte, gut eingespielte Mannschaft, die vor allem dank ihrer Offensivqualitäten derzeit zu recht ganz oben steht.

Eine der wenigen Aktionen, in denen sich SV-Keeper Erik Albrecht auszeichnen konnte

Personalmangel bei den Torhütern

Trotz des guten Laufs bleibt der Spitzenreiter nicht vom Verletzungspech verschont, vor allem nicht bei seinen Torhütern. Während bei der 1. Mannschaft Erik Albrecht für Stammkeeper Nico Romig, der sich einen Sehnenanriss an der Schulter zuzog, im Tor stand, fehlen bei der Zweiten mit Joel Quinci und Lukas Diekmann gleich beide Torhüter verletzungsbedingt.

Fünffachen Torjubel gab es für den Tabellenführer gegen Neckarbischofsheim

Stimmen der Trainer:

„Personell müssen wir weiter improvisieren“

SVR-Coach Joachim Heger

Joachim Heger (SV Rohrbach/S.): „Nach der anfangs harten Gangart der Gäste taten wir uns schwer zum Spiel zu finden. Wichtig war dann die Führung, die uns Sicherheit gab. In der zweiten Hälfte spielte uns das frühe 2:0 in die Karten. Aufgrund der körperlichen Verfassung waren wir dann dem Gegner in allen Bereichen überlegen und schraubten das Ergebnis, auch dank Luca Romig, verdient in die Höhe. Personell müssen wir weiter auf verschiedenen Positionen improvisieren. Auch in den nächsten Wochen wird sich daran wenig ändern. Gegen Obergimpern erwarte ich ein ähnlich schweres Spiel gegen einen kompakt spielenden und zweikampfstarken Gegner.“

SVR-Coach Joachim Heger

„Verdiente Niederlage gegen einen starken Gegner“

Neckarbischofsheims Spielertrainer Daniel Hotel

Daniel Hotel (TSV Neckarbischofsheim): „Es war eine verdiente Niederlage gegen einen starken Gegner. Rohrbach hat gut seine Spieler freigespielt, wir waren dabei meist einen Tick zu spät. Die Chancenverwertung war zudem optimal. Personell hatten wir heute wenig Alternativen, um etwas zu ändern. Wir kämpfen weiter um jeden Punkt, auch wenn es manchmal nicht schön aussieht. Deshalb heißt es in jedem Spiel Vollgas zu geben.“

TSV-Spielertrainer Daniel Hotel

Heimspiel gegen Obergimpern

Am 5. Spieltag hat der SV Rohrbach/S. erneut Heimrecht. Auf Wunsch des Gegners TSV Obergimpern wird das Heimrecht getauscht, so dass die Heger-Truppe am Sonntag (14. September um 15:30 Uhr) erneut vor heimischer Kulisse aufläuft.

Erneut unglückliche 2:3-Niederlage für Rohrbachs Zweite

Zweimalige Führung trotz personellem Engpass

Die 2. Mannschaft des SV Rohrbach/S. kassierte am 4. Spieltag der Kreisklasse B in ihrem dritten Spiel ihre zweite unglückliche Niederlage. Nach einem 2:3 bei SpG Eichelberg/Landshausen folgte eine bittere 2:3-Heimniederlage gegen den SV Bargen.

Rohrbachs „Ersatzkeeper“ Daniel Wolf verhindert mit einer Hand einen möglichen Gegentreffer

Carone mit der frühen Führung

Die stark ersatzgeschwächte Feßenbecker-Truppe ging nach einem Freistoßtreffer von Luca Carone bereits nach sieben Minuten 1:0 in Führung. In der Folge entwickelte sich ein abwechslungsreiches Spiel, in dem die Gastgeber die besseren Torchancen hatten, aber zu unkonzentriert im Abschluss wirkten.

Vetter trifft zum 2:1

Nachdem Bargens Rüdiger Haag per Kopfball zum 1:1 ausgleichen konnte (34.), brachte wenig später Dominik Vetter den SVR II nach einer schönen Einzelaktion erneut in Führung (36.). Dabei blieb es auch bis zum Pausenpfiff.

Die Entscheidung: Bargens Rüdiger Haag erzielt per Kopf den 3:2-Siegtreffer

Bargen dreht die Partie

Im zweiten Abschnitt drückte der Gast verstärkt auf den Ausgleich und hatte einige gute Möglichkeiten. Eine davon vollendete Nicolas Emmerich zum erneuten Ausgleich (61.). Während Bargen gegen die leidenschaftlich verteidigenden Blau-Weißen auf den Siegtreffer drückte, boten sich den Gastgebern einige Konterchancen, die sie jedoch nicht nutzen konnten. Nachdem Kapitän Rüdiger Haag mit seinem zweiten Treffer zehn Minuten vor dem Ende per Kopf nach einer Ecke zur 3:2-Gästeführung traf, schien die Partie entschieden. Trotz aller Bemühungen und Einsatz reichte es am Ende für den SVR II nicht mehr zum möglichen Ausgleichstreffer.

Strahlende Gesichter bei den weiblichen SV-Fans bei der 2:1-Pausenführung

Auswärtsspiel in Ehrstädt

Am nächsten Spieltag gastiert Rohrbachs Zweite am Sonntag, den 14. September um 15:30 Uhr beim SV Ehrstädt. Nach zwei Niederlagen gilt es nun alles daran zu setzen, um in der Tabelle nicht weiter nach unten zu rutschen.

Fotos: BWA

Artikel teilen

WERBUNG