Sandhausen möchte es RB Leipzig im DFB-Pokal so schwer wie möglich machen

Es folgen zwei wichtige Ligaspiele gegen Kassel und Walldorf

Für den SV Sandhausen folgt die erste Englische Woche der Saison mit dem DFB-Pokal-Spiel der 1. Runde am Samstag gegen den Bundesligisten RB Leipzig, dem nächsten Heimspiel in der Regionalliga Südwest gegen Hessen Kassel am folgenden Dienstag und dem abschließenden Derby beim benachbarten FC-Astoria Walldorf.

Es gab bereits zwei Pokal-Überraschungen

Zunächst wird es für den SVS darum gehen, nach dem Fehlstart in der Regionalliga neues Selbstvertrauen zu tanken und sich so teuer wie möglich gegen die favorisierten Sachsen von RB Leipzig am Samstag um 15.30 Uhr im GP Stadion am Hardtwald aus der Affäre zu ziehen. Im besten Falle wollen die Kurpfälzer gegen die Sachsen, für die es das erste Pflichtspiel der Saison ist, wieder an einer Sensation gegen einen Erstligisten schnuppern, nachdem man bereits 1995 den VfB Stuttgart und 2013 den 1. FC Nürnberg jeweils nach Elfmeterschießen am Hardtwald aus dem Pokalwettbewerb kegelte.

Große Hoffnungen ruhen bei den Sandhäusern auf Kapitän und Leistungsträger Pascal Testroet

Fehlstart mit zwei Niederlagen

Es war damit zu rechnen, dass beim völlig neuformierten jungen Team des SVS noch nicht alles rund läuft, doch der Start in die Regionalligasaison hat sich nach den guten Testspiel-Eindrücken holpriger als erhofft gestaltet. Nach der Heimniederlage gegen den FSV Frankfurt folgte beim 2:3 die Last Minute-Niederlage bei den Stuttgarter Kickers.

Olaf Janßen versucht seine Jungs nach zwei Auftaktniederlagen aufzurichten

Einige vielversprechende Ansätze

Das Team von Trainer Olaf Janßen zeigt bereits vielversprechende spielerische Ansätze und bekam neben guten Torgelegenheiten zwei Treffer in Stuttgart aberkannt, die jungen Louis Kolbe und Denis Pfaffenrot gehören mit ihren Flankenläufen bereits zu den positiven Erscheinungen.

„Die Niederlagen schmerzen, weil wir als Mannschaft schon weit sind

SVS-Trainer Olaf Janßen

Doch dem Coach missfielen defensive Schwächen seines Teams, die gegen Leipzig dringend abgestellt werden müssen, um nicht unter die Räder zu kommen: „Wir haben heute eine Menge investiert, das Problem war aber, wie wir unser Tor verteidigt haben. Die Niederlagen schmerzen die Jungs sehr, weil sie gemerkt haben, dass wir als Mannschaft schon weit sind. Dass der Zuspruch der Fans da ist. Sie wollen unbedingt etwas zurückgeben.“  

Niklas Tarnat hat den Ball fest im Blick und hofft, dass die Mannschaft aus den letzten Fehlern lernen wird

„Wenn wir die Fehler abstellen, sind wir auf einem richtig guten Weg“

SVS-Spieler Niklas Tarnat

Mittelfeldspieler Niklas Tarnat: „Wir haben gute Aktionen, drei Minuten später in derselben Aktion machen wir zu einfache Fehler. Wenn wir diese abstellen, sind wir auf einem richtig guten Weg! Und wir werden diese Fehler abstellen.“

Wann feiern die Kurpfälzer ihren ersten Saisonsieg?

Mit neuem Trainer wieder zurück in die Erfolgsspur?

Die Enttäuschung bei RB Leipzig war groß, erstmals seit der Saison 2016/17 nicht mehr im Europapokal vertreten zu sein. Nach dem enttäuschenden 7. Platz in der Bundesliga soll der neue Coach Ole Werner, der von Werder Bremen kam, die Sachsen wieder in die Erfolgsspur zurückführen mit einem Fußball, der auf hohem Pressing und schnellem Umschaltspiel basiert.

Leistungsträger gilt es zu ersetzen

Mit der Verpflichtung der Flügelflitzer Johan Bakayoko vom PSV Eindhoven und Yan Diomande von CD Leganes behielt RB seine Philosophie bei, auf meist unter 23-jährige technisch hochveranlagte Spieler zu setzen, doch mit Stürmer Benjamin Sesko zu Manchester United und Xavi Simons, der womöglich ebenso auf die Insel wechseln wird, müssen die Sachsen wohl auch die Abgänge von zwei Leistungsträgern hinnehmen.

Unter dem neuen Cheftrainer Ole Werner wollen die Leipziger wieder zurück ins internationale Geschäft

„Da war noch sehr, sehr viel Luft nach oben“

RB-Coach Ole Werner

Bei der 1:2-Testspielniederlage gegen den RC Lens sah Werner bei seinem Team, bei dem gut eineinhalb Wochen vor dem Start in die Bundesligasaison noch Stammplätze umkämpft sind viel Verbesserungsbedarf: „Da war noch sehr, sehr viel Luft nach oben, sowohl im Anlaufverhalten, in der Aggressivität und auch nach Ballgewinnen.“

Außergewöhnliche und aufwendige Choreographie der Sandhäuser Fans beim Ligaauftakt gegen den FSV Frankfurt

Zwei Sandhäuser Siege in Leipzig

In den Jahren 2014 bis 2016 spielten der SVS und RB noch in der 2. Bundesliga gegeneinander, dabei konnten die Sandhäuser die sensationelle Auswärtsbilanz von zwei Siegen in Leipzig aufweisen, während RB am Hardtwald einmal siegte und es ein torloses Remis gab.

Mögliche Aufstellungen:

SV Sandhausen: Lyska – Schulz, Wimmer, Osee – Kolbe, Ampadu, Tarnat, Halbauer – De Meester, Herrmann – Testroet
RB Leipzig: Vandevoort – Nedeljkovic, Orban, Lukeba, Raum – Vermeeren, Schlager – Bakayoko, Xavi (Ouedraogo), Nusa – Openda

Nach dem Pokalspiel geht es für die Sandhäuser drei Tage später in der Regionalliga gegen Hessen Kassel weiter

Ziel sind die ersten Punkte gegen Kassel

Die Hoffnungen auf einen heißen Pokaltanz am sommerlichen Samstagnachmittag sind berechtigt, doch drei Tage später hofft man beim SVS noch mehr auf die ersten Punkte in der Regionalliga, wenn das als Tabellensechster besser in die Saison gestartete Team von Hessen Kassel um 19 Uhr am Hardtwald gastiert. Mit Lukas Rupp, Yannick Stark und Torjäger Benjamin Girth, der bereits in den ersten beiden Spielen traf, haben die Hessen routinierte ehemalige Zweitligaprofis in ihren Reihen.

AM
Fotos: foto2press

Artikel teilen

WERBUNG