TSG empfängt im ersten von acht Endspielen die „Mannschaft der Stunde“

Heimschwäche trifft auf Auswärtsstärke: Hoffenheim empfängt Augsburg

Nach der Länderspielpause setzt die Fußball-Bundesliga am Wochenende ihren Spielbetreib fort. Hierbei empfängt die TSG Hoffenheim am 27. Spieltag in der Sinsheimer Prezero-Arena um 15:30 Uhr vor zu erwartenden 21.000 Zuschauern den Tabellenzehnten FC Augsburg. Für die weiterhin noch abstiegsbedrohten Gastgeber keine einfache Aufgabe, zumal die Donau-Schwaben wahrlich einen Lauf haben und seit zehn Bundesligaspielen ungeschlagen sind sowie letztmals vor 613 Minuten ein Gegentor kassierten. Das Team von Trainer Jess Thorup ist aktuell das Team der Stunde. Kein anderer Erstligist kann aktuell auf solch eine Statistik verweisen.

Szene aus dem letzten Hoffenheimer Heimspiel: Abwehrspieler Kevin Akpoguma wird hier vom ehemaligen Hoffenheimer und jetzigen Heidenheimer Benedikt Gimber (re.) unsanft am Trikot gezogen.

Eine Art Lieblingsgegner

Die Augsburger sind statistisch gesehen so etwas wie eine Art Lieblingsgegner der TSG. Gegen kein anderes Team gewannen die Nordbadener in den bisherigen 27 Duellen bei 15 Siegen und sechs Remis häufiger.

Starke Defensive

Dennoch wird die FCA-Defensive eine schwer einzunehmende Festung werden. Mit nur drei Gegentoren im Jahr 2025 stellt Augsburg die aktuell beste Abwehr Europas (Top-Fünf-Ligen). Sechs aufeinanderfolgende Zu-Null-Spiele bedeuten zudem Vereinsrekord. Mit Sicherheit keine einfache Aufgabe für die Hoffenheimer Offensivabteilung gegen diese Defensivkünstler.

TSG-Couch Christian Ilzer blickt zuversichtlich auf die Partie des 27. Spieltages seiner TSG gegen die Gäste aus Augsburg

„Die Mannschaft tritt sehr kompakt auf und verteidigt gemeinsam“

TSG-Trainer Ilzer

Für TSG-Cheftrainer Christian Ilzer haben die Fuggerstädter aufgrund ihrer Stabilität viel Selbstvertrauen gewonnen: „Die Zahlen zeigen, dass sie defensiv sehr gut stehen. Die Mannschaft tritt sehr kompakt auf und verteidigt gemeinsam. Durch die Erfolge hat Augsburg sehr viel Selbstvertrauen bekommen.“

Hoffenheims Nationaltorhüter Oliver Baumann schnappt sich das Leder vor dem Augsburger Angreifer Philip Tietz

Länderspielpause intensiv genutzt

Ilzer konnte in den zurückliegenden zwei Wochen die Mannschaft gut auf die nächste Aufgabe vorbereiten: „Die Mannschaft hat in der Länderspielphase sehr gute und intensive Trainingseinheiten absolviert. Wir haben viele Spieler vor Ort gehabt. Das hat uns die Möglichkeit gegeben, inhaltlich an Dingen zu arbeiten.“

Hoffen, dass der Knoten zu Hause endlich platzt

Auf Seiten der Gastgeber hofft man darauf, dass endlich der heimische Knoten platzt. Bei fünf Remis und vier Niederlagen sind die Kraichgauer in der heimischen Arena sieglos. Dies ist inzwischen ein laufender Vereinsnegativrekord im Profi-Fußball.

Tom Bischof kann von Augsburgs Jeffrey Gouweleeuw nicht am Torschuss gehindert werden

„Ich habe keine Erklärung für den Unterschied zwischen den Heim- und Auswärtsergebnissen“

TSG-Coach Ilzer

Auch für den Österreicher Ilzer eine schwer nachvollziehbare Tatsache: „Ich habe keine Erklärung für den Unterschied zwischen den Heim- und Auswärtsergebnissen. Es hat gut begonnen mit einem Heimsieg gegen RB Leipzig. Da haben wir richtig gut gespielt. Es schmerzt, dass es der bislang letzte Heimsieg war.“

Hoffenheims David Jurasek hat es hier gleich mit zwei Augsburger Gegenspielern zu tun

Auswärts gut unterwegs

Ob diese Erfolgsserie nun ausgerechnet gegen den Gegner aus der Stadt der Puppenspieler ein Ende nimmt darf angezweifelt werden, zumal der FCA zuletzt vor allem in der Ferne sehr erfolgreich war. In den zurückliegenden sechs Auswärtsspielen gab es für die Fuggerstädter vier Siege und zwei Unentschieden. Zudem kassierte man in diesen sechs Partien nur ein Gegentor und dies war ein Eigentor.

Enttäuschte Gesichter bei den Kraichgauern, die zuletzt beim 0:1 gegen St. Pauli sehr enttäuscht haben

Erfolgreiche Bilanz gegen die Fuggerstädter

Hoffnung auf den längst überfälligen Heimsieg macht den Hoffenheimern das bisherige positive Abschneiden gegen die Gäste. Bei aktuell 15 Siegen feierte die TSG gegen keinen anderen Bundesligisten mehr Erfolge, zudem blieb man dabei elfmal ohne Gegentor. So auch beim torlosen Remis im Hinspiel, nach dessen Ausgang Trainer Pellegrino Matarazzo freigestellt und durch Ilzer abgelöst wurde.

Ein immer wieder interessantes Erstliga-Duell: Hoffenheim empfängt Augsburg

Schwieriges Restprogramm

Das Restprogramm im Abstiegskampf ist für die Blau-Weißen sehr anspruchsvoll. An den noch ausstehenden acht Spieltagen treffen die Hoffenheimer nur noch auf Teams, die aktuell in der Top 11 der Tabelle und damit vor ihnen stehen. Ein Heimsieg am Samstag gegen den Tabellenzehnten ist daher umso wichtiger, um bei aktuell sechs Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz der Bochumer nicht noch tiefer in den Abstiegskampf hineingezogen werden.

Orginelles Werbeplakat der Hoffenheimer im Vorfeld der Partie.

Wir haben acht Endspiele vor uns

ILzer über das Restprogramm

Für Hoffe-Coach Ilzer sind es alles Endspiele: „Wir haben acht Endspiele vor uns. Dass die Gegner nun aus der oberen Tabellenhälfte kommen, wissen wir. Wir ordnen alles dem gemeinsamen Teamerfolg unter.“

Können die Hoffenheimer endlich ihre schwache Heimbilanz beenden und sich gegen Augsburg drei im Abstiegskampf wertvolle Punkte sichern?

Grund zum Feiern

Zwei TSG-Profis haben am Samstag einen unterschiedlichen feierlichen Anlass. Während Marius Bülter seinen 32. Geburtstag feiert, steht Tom Bischoff vor seinem 50. Bundesligaspiel. Und mit einem längst überfälligen Heimsieg, der auch etwas mehr Luft im Abstiegskampf nach sich ziehen würde, hätte der ganze Verein endlich wieder was zum Feiern.

Fotos: Kraichgaufoto

Artikel teilen

WERBUNG