TSG trennt sich vom schottischen Rekordmeister 2:2 unentschieden

Hoffenheimer waren über weite Strecken das bessere Team

In einem weiteren Testspiel hat sich die TSG Hoffenheim bei der Saisoneröffnung 2023/24 gegen den schottischen Rekordmeister Glasgow Rangers 2:2 unentschieden getrennt. Pavel Kaderabek brachte die Gastgeber vor 11.500 Zuschauern in Führung (23.), ehe Ihlas Bebou kurz vor der Halbzeitpause auf 2:0 erhöhte (42.). Die Schotten verkürzten im zweiten Abschnitt, nachdem die Gastgeber mehrere Spielerwechsel vorgenommen hatten, durch James Tavernier per Foulelfmeter (57.) auf 1:2, ehe ihnen wenig später durch Sam Lammers noch der Ausgleich gelang (63.).

Hoffenheims Robert Skov (re.) im Duell mit Gegenspieler Matondo

Effektive Rangers

Die Kraichgauer waren über weite Strecken der Partie das bessere Team und hatten ein deutliches Chancenplus, während sich die Rangers äußerst effektiv zeigten und drei ihrer guten Möglichkeiten in Torerfolge verwerten konnten.

Der Rangers-Keeper ist hier einen Schritt schneller als TSG-Stürmer Ihlas Bebou

Ich ärgere mich, dass wir das Spiel nicht gewonnen haben!“

TSG-Cheftrainer Pellegrion Matarazzo

TSG Cheftrainer Pellegrion Matarazzo zeigte sich dennoch zwei Wochen vor dem Pflichtspielauftakt im DFB-Pokal in Lübeck (14. August, 18 Uhr) zufrieden:  „Wir wollten das Spiel zügig in die gegnerische Hälfte verlagern, auch dominant sein im eigenen Ballbesitz, Chancen herausspielen. Wir hatten viele gute Phasen im Spiel und viele Torchancen. Ich ärgere mich, dass wir das Spiel nicht gewonnen haben. Wenn wir direkt nach dem Wiederanpfiff das 3:0 erzielen, dann geht das Spiel sicher anders aus.“

Kaderabek mit drittem Treffer im fünften Testspiel

In der 23. Minute gingen die Blau-Weißen in Führung nachdem Kaderabek den Ball per Grätsche im gegnerischen Strafraum erobert hatte und dann freistehend mit seinem dritten Treffer im fünften Vorbereitungsspiel einschob. Beim zweiten Treffer leistete Andrej Kramaric die Vorarbeit, indem er Bebou mustergültig bediente und dieser aus kurzer Distanz auf 2:0 erhöhte (42.).

Tom Bischoff umringt von schottischen Gegenspielern

Prömel verpasst das 3:0

Gleich nach dem Seitenwechsel hat die TSG die Riesenchance zum 3:0 – doch nach herrlichem Querpass von Kaderabek konnte Grischa Prömel aus kurzer Distanz den Ball nicht im Tor unterbringen. Die Gäste waren im zweiten Abschnitt dann etwas präsenter und konnten per Strafstoß, nach einem Foul von Ozan Kabak an Dessers, durch Kapitän Tavernier auf 1:2 verkürzen (56.). Die Partie verflachte in der Folge etwas und Trainer Matarazzo wechselte gleich acht Mal. Diese kurze Unordnung nutzten die Schotten und konnten per Kopfball durch Lammers ausgleichen (63.). Trotz einiger weiterer guter Möglichkeiten auf beiden Seiten blieb es beim Remis.

Hoffenheimer Torjubel

Wir können aus dem Spiel viele Erkenntnisse ziehen!“

TSG-Profi Grischa Prömel

Das Fazit von Prömel: „Es war heute deutlich mehr drin. Wir sehen aber, dass sich die Mannschaft mehr und mehr findet. Es waren viele gute Aktionen dabei. Wir können aus dem Spiel viele Erkenntnisse ziehen.“ Auch für den Torschützen Kaderabek wäre ein Sieg verdient gewesen: „In der ersten Hälfte haben wir sehr gut gespielt, wir waren zufrieden mit der Leistung und der 2:0-Führung. Auch wenn es Freundschaftsspiel war, wollten wir gewinnen. Deswegen sind wir mit dem 2:2 nicht zufrieden, aber mit der gesamten Leistung schon.“

Begeisterung im schottischen Gästeblock

Der Zug rollt, jetzt geht es um die Feinheiten, die Details, die Präzision!“

TSG-Coach Pellegrion Matarazzo

Das Schlusswort hatte der TSG-Coach: „Wir haben noch zwei Wochen, es kann nicht alles perfekt sein. Wir hatten in beiden Hälften noch Luft nach oben. Der Zug rollt, jetzt geht es um die Feinheiten, die Details, die Präzision, besonders im letzten Drittel.“

Begehrte Autogrammwünsche der TSG-Fans, vor allem auch von Neuzugang Attila Szalai

Letzter Test auf der Insel

In der nächsten Woche steht das letzte Testspiel bevor: Die Hoffenheimer gastieren am Samstag (5. August) beim englischen Erstligisten FC Fulham. Anstoß im Craven Cottage in London ist um 13 Uhr Ortszeit (14 Uhr MESZ).

Aufstellung TSG: Baumann – Ozan Kabak (61. Akpoguma), Brooks (61. Szalai), Vogt (74. Nsoki) – Kaderabek (61. Justvan), Grillitsch (46. Becker), Bülter (61. Skov) – Prömel (61. Samassékou), Stiller (61. Bischof) – Kramarić (61. Damar), Bebou (61. Beier)
Tore: 1:0 Kaderabek (23.), 2:0 Bebou (42.), 2:1 Tavernier (57.), 2:2 Lammers (63.)
Zuschauer: 11.500

Fotos: Kraichgaufoto

Artikel teilen

WERBUNG