Welche Negativserie nimmt ein Ende? TSG empfängt Schlusslicht Heidenheim

TSG-Coach Ilzer: „Wir lassen uns nicht von der Tabellensituation blenden“

Im Duell Tabellendreizehnter gegen Achtzehnter treffen am Sonntag um 17:30 Uhr am 25. Bundesliga-Spieltag in der Sinsheimer PreZero-Arena die TSG Hoffenheim und der 1. FC Heidenheim aufeinander. Dabei wollen beide Mannschaften eine unliebsame Serie beenden: Die Gastgeber sind seit sechs Heimspielen sieglos, während die Gäste aus Ostwürttemberg seit neun Auswärtsspielen auf ein Erfolgserlebnis warten.

Kann sich TSG-Rekordtorschütze Andrej Kramaric gegen Heidenheim wieder in die Torschützenliste eintragen?

„Hoffe“ mit aufsteigender Tendenz

Die Hoffenheimer sind derzeit im Aufwind und holten aus den letzten drei Partien sieben Punkte, was den Abstand zu den Abstiegsplätzen deutlich vergrößerte. Der 1:0-Auswärtssieg am letzten Spieltag in Bochum war für die TSG wie ein Befreiungsschlag. Der Vorsprung auf den Relegationsplatz vergrößerte sich auf acht Punkte. Die Basis für die kleine Erfolgsserie mit drei Spielen ohne Niederlage ist auf eine deutlich verbesserte Defensive zurückzuführen. Nur zwei Gegentreffer in den letzten drei Partien sowie in Bochum erstmals unter Trainer Christian Ilzer ein Bundesliga-Spiel ohne Gegentor sind ein deutliches Indiz hierfür.

TSG-Trainer Christian Ilzer kann mit den letzten Ergebnissen seiner Mannschaft sehr zufrieden sein

„Es wäre fatal zu denken, dass wir schon durch sind“

Trainer Ilzer zur aktuellen Situation der TSG

Der TSG-Cheftrainer zur aktuellen Verfassung seiner Mannschaft: „Wir haben gute Ergebnisse zuletzt eingefahren und wollen uns auch spielerisch weiterentwickeln. Dennoch gibt es kein Zurücklehnen. Wir haben noch viele Partien gegen direkte Kontrahenten. Es wäre fatal zu denken, dass wir schon durch sind.“

Heidenheims Trainerlegende Frank Schmidt mit einer abwinkenden Geste. Angesichts der aktuellen Form seiner Mannschaft eine durchaus verständliche Reaktion.

„Ich glaube, da gibt es Möglichkeiten für uns“

FCH-Coach Schmidt über die Aussichten seines Teams in Sinsheim

In den bisherigen drei Bundesligaduellen (2 Unentschieden und eine Niederlage) konnten die Kicker von der Ostalb noch nie gegen die Kraichgauer gewinnen. Heidenheims langjähriger Trainer Frank Schmidt sieht sein Team dennoch nicht chancenlos: „Hoffenheim hat ein sehr gefährliches Umschalten und ein variables Ballbesitzspiel. Da ist Tom Bischof sinnbildlich, er spielt auf der rechten Seite und dann wieder auf der linken Sechser-Position – da sind sie sehr variabel. Aber darin liegt auch eine Chance, gegen diese Variabilität in Balleroberungen zu kommen, und dann gut umzuschalten. Ich glaube, da gibt es Möglichkeiten für uns.“

Tom Bischof (li.) präsentierte sich zuletzt in toller Form

„Wir lassen uns nicht von der Tabellensituation blenden“

Trainer Ilzer zur Herangehensweise gegen Heidenheim

Der FCH gewann nur eines der vergangenen 19 Bundesliga-Spiele und steht erstmals im Oberhaus als Tabellenletzter da. Für Ilzer hat dies nachvollziehbare Gründe: „Heidenheim hat den Rhythmuswechsel nach den englischen Wochen gehabt. Das war für uns auch nicht so einfach. Auch personell und taktisch können sie jetzt mehr Anpassungen vornehmen, aber darauf sind wir vorbereitet. Wir wissen, was uns erwartet und lassen uns nicht von der Tabellensituation blenden.“

Anton Stach fehlt aufgrund einer Gelbsperre gegen Heidenheim

Personalsituation

Bei den Blau-Weißen ist bis auf die Langzeitverletzten noch unklar, ob Marius Bülter einsatzfähig ist. Fehlen wird definitiv Anton Stach aufgrund seiner fünften Gelben Karte aus dem Bochum-Spiel.

TSG-Kapitän Oliver Baumann ist der TSG-Rekordspieler in der Bundesliga, er steht vor seiner 350. Bundesliga-Partie als Hoffenheimer (sein 481. Bundesliga-Spiel insgesamt)

Gedenkminute und Trauerflor

Die Teams werden einen Trauerflor tragen sowie vor Anpfiff eine Gedenkminute abhalten für die Opfer der schrecklichen Amokfahrt eines Autofahrers in der Mannheimer Innenstadt am 03. März. Für das Baden-Württembergische Duell werden rund 20.000 Zuschauer erwartet.

Fotos: Kraichgaufoto

Artikel teilen

WERBUNG