Feßenbecker-Team sieht sich gut aufgestellt
Die 2. Mannschaft des SV Rohrbach/S. hat ihre erste Saison in der neu eingeführten eingleisigen Kreisklasse B mit Bravour gemeistert und belegte am Ende der Saison 2024/25 nach 30 Spieltagen mit 44 Punkten einen gesicherten neunten Tabellenplatz.
„Der Klassenerhalt ist das erklärte Ziel“
Cheftrainer Kim Feßenbecker zum Saisonziel
Diese Platzierung möchte man beim SVR auch in der neuen Runde wieder erreichen, wie Cheftrainer Kim Feßenbecker gegenüber bwa-sport.de klar formuliert: „Unser Ziel ist erneut eine sorgenfreie Saison mit einem gesicherten Tabellenplatz im Mittelfeld. Der Klassenerhalt steht im Duell mit vorwiegend 1. Mannschaften an erster Stelle.“
30 Spieler umfassender Kader
Um dieses Ziel zu erreichen kann Feßenbecker auf einen großen Spielerkader von nahezu 30 Akteuren zurückgreifen. Nachdem Samil Bayazitoglu (SG 2000 Eschelbach) und Fahim Mamozai (FV Menzingen) den Verein verließen, stießen mit Jusuf Dursun (TSV Zaisenhausen), Jonas Langenbach (TSV Steinsfurt), Rico Aras, Jobarteh Bubacarr und Oumar Bah (alle eigene Jugend) fünf Neuzugänge hinzu. Feßenbecker ist mit dem vorhandenen Kader zufrieden: „Wir haben eine junge, entwicklungsfähige Mannschaft, gespickt mit einigen erfahrenen Spielern auf Schlüsselpositionen.“

Dennis Bauer rückt ins Trainerteam auf
Auch im Trainerteam konnte Rohrbachs 1. Vorsitzender einen Neuzugang vermelden: „Unser Spieler Dennis Bauer wird ab sofort das Trainerteam verstärken. Zusammen mit Dominik Vetter wird er mein verlängerter Arm auf dem Spielfeld sein. Dennis, der die Trainer-B-Lizenz besitzt und seit Jahren im Jugendbereich trainiert, bringt die nötige Erfahrung und Qualität mit.“ Für den neuen Co-Trainer Bauer ist es wichtig, „dass eine positive Entwicklung der Mannschaft erkennbar ist und Konstanz ins Team kommt“. Im Trainerteam ist zudem Nils Goretzka als Athletikcoach.
„Sportliche Überraschungen sollen nicht ausbleiben“
Kim Feßenbeckers Wünsche für die neue Saison
Mit der bisherigen Vorbereitung ist das Trainer-Trio zufrieden. Die Trainingsbeteiligung passt, das Interesse an der Mannschaft und dem gemeinsamen Ziel wieder eine gute Saison zu spielen ist vorhanden. Wenn es nach Feßenbecker geht, sollen dabei einige positive Überraschungen nicht ausbleiben. Der Cheftrainer, der zugleich Vereinsvorsitzender ist, denkt hier besonders an das letzte Heimspiel der abgelaufenen Saison, wo man den Aufsteiger TSV Steinsfurt an der Rohrbacher Rosenbrücke überraschend besiegte und anschließend ausgiebig den „Derbysieg“ feierte. „Solche Spiele sind ganz besondere Highlights, diese bleiben noch lange in Erinnerung“, sagt der 34-Jährige mit einem Schmunzeln im Gesicht.
„Wollen mit unseren vielen jungen Wilden das letztjährige Ergebnis verbessern“
Co-Trainer Dominik Vetter zum Saisonziel
Co-Trainer Vetter hat die Meßlatte etwas höher angesetzt: „Ich wünsche mir eine gute, intensive Saisonvorbereitung, in der sich hoffentlich nicht noch mehr Spieler verletzten werden. Aktuell haben wir fünf Ausfälle zu verkraften, das reicht. Der Kader ist breit aufgestellt. Zudem können uns von den A-Junioren vier Nachwuchsspieler hin und wieder verstärken. Am Ende hoffe ich, dass wir mit unseren vielen jungen Wilden das letztjährige Ergebnis mit Platz 9 etwas verbessern können.“

Intensität wird hochgefahren
Das Trainingspensum wird in den nächsten Tagen und Wochen etwas ansteigen. Als nächste Testspielgegner stehen die SG Waibstadt II (27. Juli um 11:30 Uhr) und der SV Sinsheim II (30. Juli um 19:30 Uhr) auf dem Programm. Im bislang einzigen Testspiel gab es ein 1:1-Unentschieden gegen den C-Ligisten Türkspor Sinsheim II, was aufgrund der gezeigten Leistungen wenig Aufschluss über die aktuelle Form der Blau-Weißen aussagte.
Im Pokal gegen Türkspor Eppingen II – Spielfrei am Saisonauftakt
Im ersten Pflichtspiel der Saison 2025/26 empfängt der SV Rohrbach/S. II in der 1. Runde des Sinsheimer Kreispokals am 3. August um 13:15 Uhr das Team von Türkspor Eppingen II. Zum Saisonauftakt am 17. August ist man Spielfrei. Am 2. Spieltag greift man in den Wettbewerb ein und empfängt an der Rosenbrücke am 24. August den SV Neidenstein II. Die nächsten Gegner sind SpG Eichelberg/Landshausen (A), SV Bargen (H), SV Ehrstädt (A) und FC Berwangen (H).

SC Siegelsbach ist Favorit
Beim Meisterschaftsfavoriten hat sich Feßenbecker klar festgelegt. Für ihn ist die SC Siegelsbach, die von seinem Bruder Kai trainiert wird, der klare Anwärter auf die Pool-Position. Diese Bruderduell ist immer wieder ganz besonders reizvoll. Für Kim eine gute Gelegenheit in den beiden Aufeinandertreffen womöglich für eine – wie zuvor schon angesprochene – Überraschung zu sorgen.
Unsere Prognose:
Bekanntlich ist es im zweiten Jahr nach einem Aufstieg, wenn man dies nach dem Sprung von der Kreisklasse B II in die eingleisige B-Klasse so bewerten darf, immer besonders schwer. Die Rohrbacher „Zweite“ hat in der zurückliegenden Saison des Öfteren bewiesen, dass sie mit dem Großteil der gegnerischen Ersten Mannschaften mithalten kann. Es gab jedoch auch hin und wieder Formschwankungen, die das Team zurückwarfen. Was fehlte, war eine gewisse Konstanz. Diese möchte man jetzt an den Tag legen. Der sportliche Erfolg wird zudem von der personellen Situation abhängig sein und wie jeder Einzelne im großen Spielerkader mitzieht und sich unterordnet. Zweifelsohne gibt es im großen Spielerkader einige „Hitzköpfe“, die ihr Temperament noch etwas zügeln müssen. Dies ist eines der vielen Themen und Aufgaben des Trainer-Trios, deren Bewältigung sich am Ende auch auf den Erfolg auswirken wird.
Unser Tipp: Der SV Rohrbach/S. II wird sich am Saisonende unter den 15 B-Ligisten im gesicherten Mittelfeld etablieren. Eine Platzierung um Platz 8 bis 9 darf als Erfolg bewertet werden. Ein Sprung ins obere Drittel ist eher unwahrscheinlich, hierfür reicht es (noch) nicht!
Fotos: BWA