Zwei Joker-Tore von Vogt beim Rohrbacher 4:2-Heimerfolg über Mühlbach

Starker Zwischenspurt mit drei Treffern in zehn Minuten

Der 12. Spieltag der Kreisliga Sinsheim lief so richtig nach dem Geschmack des SV Rohrbach/S. Während der SVR als Tabellenvierter sein Heimspiel gegen den direkten Tabellennachbarn VfL Mühlbach mit 4:2 klar für sich entscheiden konnte, profitierte man von der Heimniederlage des Dritten SV Reihen gegen den SV Treschklingen (3:4) und dem Punktverlust des Ersten FC Zuzenhausen II zu Hause gegen Aufsteiger FC Weiler (1:1). In der Tabelle führt Zuzenhausen II mit 26 Zählern vor den drei punktgleichen Treschklingen, Reihen und Rohrbach/S. mit jeweils 24 Punkten. Dabei haben sowohl Treschklingen als auch Rohrbach/S. noch ein Nachholspiel zu absolvieren.

Rohrbachs Lukas Authenrieth (re.) setzt sich in dieser Szene gegen seinen Mühlbacher Gegenspieler durch

„Erst nach den nächsten vier schwierigen Aufgaben wird sich zeigen, wo wir tabellarisch hingehören“

Rohrbachs Trainer Joachim Heger

Für SV-Coach Joachim Heger ist dies aktuell jedoch kein Thema: „Wir haben zwar gegen Mühlbach verdient gewonnen und den Abstand nach ganz oben wieder herstellen können, aber mit Treschklingen, Türk Gücü Sinsheim, Reihen und Epfenbach erwarten uns jetzt vier schwere Aufgaben. Erst danach wird sich zeigen, wo wir tabellarisch hingehören.“

Louis Muth (li.) bringt den SVR 1:0 in Führung

Muth bringt den SVR mit der ersten Torchance in Führung

Das Duell zwischen dem Vierten Rohrbach/S. und dem Fünften Mühlbach erwärmte die Zuschauer an der Rohrbacher Rosenbrücke nur phasenweise. In der ersten Hälfte bestimmten die Gastgeber bei mehr Ballbesitz und mehr Spielanteilen zwar das Geschehen, doch Torchancen waren auf beiden Seiten Mangelware. Der SVR ging mit seiner ersten gefährlichen Aktion durch Louis Muth nach 28 Minuten in Führung. Nach Steilpass von Joscha Rupp setzte sich Muth über die linke Seite durch und traf unhaltbar zur 1:0-Führung ins lange Eck.

Rohrbachs Joscha Rupp steigt beim Kopfball am höchsten, verfehlt jedoch das gegnerische Tor

Reimold antwortet postwendend mit einem Traumtor

Doch die Freude bei den Gastgebern währte nicht lange, denn der VfL nutzte ebenfalls seine erste Möglichkeit zum Ausgleich, nachdem Nils Reimold mit einem wuchtigen Schuss aus 23 Metern ins rechte obere Eck zum 1:1 traf (30.). Danach tat sich vor beiden Toren wenig, bis kurz vor dem Pausenpfiff Rohrbach/S. durch Lukas Authenrieth und Rupp zwei vielversprechende Chancen ungenutzt ließ.

SV-Stürmer Luca Romig (li.) im Zweikampf. Der SV-Torjäger bereitete das 3:1 von Authenrieth mustergültig vor.

Der SVR nun deutlich tonangebend

In der zweiten Hälfte zogen sich die Gäste zunehmend zurück und überließen dem SVR das Spiel, der jedoch in seinen Angriffsbemühungen viel zu umständlich und unpräzise agierte. Erst als nach etwas über einer Stunde Trainer Heger Stürmer Christian Vogt in die Partie brachte, kam neuer Schwung ins Rohrbacher Spiel, nach dem Motto: „Er kam, sah und traf!“

Christian Vogt (li.) traf kurz nach seiner Einwechslung zum 2:1 für den SVR

Entscheidung durch drei Tore in zehn Minuten

Nur drei Minuten nach Vogts Einwechslung zappelte der Ball im Mühlbacher Netz. Vogt hatte sich von der linken Angriffsseite in die Mitte gedribbelt und aus zehn Metern mit Rechts flach ins linke Eck zur 2:1-Führung getroffen (70.). Die Gastgeber setzten nach und erhöhten nur drei Minuten später nach schöner Vorarbeit von Luca Romig durch Kapitän Authenrieth auf 3:1 (73.). Jetzt lief es plötzlich bei der Heger-Truppe und Mühlbach fand überhaupt kein Mittel sich von den Druck zu befreien. Folglich fiel dann auch das 4:1 erneut durch Vogt, der in seiner typischen Arjen Robben-Art von außen nach innen dribbelte und den Ball aus vollem Lauf ins lange Eck schlenzte (80.).

Joscha Rupp (re.) und Steffen Baumgartner freuen sich über den Treffer von Christian Vogt

„Es war am Ende ein verdienter Sieg, der uns wieder oben ran brachte“

Matchwinner Christian Vogt

Das Fazit des Jokers, der zum Matchwinner wurde: „Ich bin erst diese Woche nach meinem langen Spanien-Aufenthalt wieder ins Training eingestiegen und freue mich natürlich, dass ich gleich mit meinem ersten Einsatz der Mannschaft durch die beiden Tore helfen konnte. Es war am Ende ein verdienter Sieg, der uns wieder oben ran brachte. Die nächsten Spiele werden zeigen, ob wir da oben hingehören oder eher ins Mittelfeld.“

Marvin Hartwich beim Schuss aufs Mühlbacher Tor

Kurioser Treffer zum 4:2

Die Partie war mit drei Toren in zehn Minuten entschieden. Mühlbach konnte in der gesamten zweiten Hälfte keine einzige gefährliche Torchance kreieren, bis auf einen Eckball, den Nico Braust mit Hilfe des Rohrbacher Torhüters zum 2:4 versenkte (85.). Der bis dahin fast beschäftigungslose Schlussmann Erik Albrecht beschrieb die Szene wie folgt: „Ich sah den Eckball auf den kurzen Pfosten kommen und dachte er geht an den Außenpfosten, doch durch den starken Wind drehte er sich und ich faustete die Kugel dann unglücklich ins eigene Tor.“ Schließlich blieb es bei 4:2, das aufgrund der Spielanteile und des starken Zwischenspurts der Rohrbacher voll auf in Ordnung ging.

Lukas Authenrieth trifft nach Vorarbeit vom Luca Romig zum 3:1 – rechts freut sich Christian Vogt über den Treffer

„Auch wenn der Sieg um vielleicht ein Tor zu hoch ausfiel, geht er vollauf in Ordnung“

Mühlbachs Spielertrainer Manuel Hecker

Mühlbachs Spielertrainer Manuel Hecker sah dies ähnlich: „Nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte mit kaum Torchancen auf beiden Seiten, wurde Rohrbacher immer stärker und wir hatten bei wenig Ballbesitz kaum etwas dagegen zu setzen. Auch wenn der Sieg um vielleicht ein Tor zu hoch ausfiel, geht er vollauf in Ordnung.

Rohrbachs Neuzugang Fabio Schmidt beim Flanken

„Gegen Mühlbach kassieren wir immer einen Sonntagsschuss“

SVR-Coach Joachim Heger über Mühlbachs Ausgleichstreffer

Für sein Gegenüber Joachim Heger war es am Ende ein hochverdienter Heimsieg: „Gegen Mühlbach kassieren wir in jeder Saison immer durch einen Sonntagsschuss ein Gegentor. Dies war heute beim 1:1 erneut der Fall. Ansonsten konnte sich der Gegner keine Torabschlüsse erspielen. Die starke zweite Hälfte und der frische Wind, den Christian Vogt nach seiner Einwechslung ins Spiel brachte, waren dann ausschlaggebend für einen hochverdienten Sieg.“

Spitzenspiel zwischen dem Dritten und dem Vierten

Am nächsten Spieltag gastiert der SV Rohrbach/S. am Sonntag (2.11.) um 14:30 Uhr im Spitzenspiel des 13. Spieltages beim SV Treschklingen.

Zweiter Sieg in Folge für Rohrbachs Zweite

Last-Minute-Siegtreffer per Freistoß

Zweiter Sieg in Folge für Rohrbachs Kreisklassen-Team

Auch die 2. Mannschaft des SV Rohrbach/S. war an diesem Spieltag in der Kreisklasse B erfolgreich. Das Team von Trainer Kim Feßenbecker landete nach dem 4:1-Auswärtssieg am vergangenen Spieltag bei der SG Kirchardt II an der heimischen Rosenbrücke den zweiten Dreier in Folge. Gegen den VfL Mühlbach II folgte ein glücklicher 2:1-Sieg, der das Team am 11. Spieltag mit zehn Punkten auf den 10. Tabellenplatz klettern ließ.

Eng umkämpfte, ausgeglichene Partie

Dabei ging der überraschend munter mitspielende Tabellenletzte nach 37 Minuten durch Efe Kirkik überraschend 1:0 in Führung. In der 2. Hälfte kamen die Gastgeber etwas besser ins Spiel und glichen durch Hakan Ertürk, der eine Bauer-Ecke aus kurzer Distanz über die Linie drückte, aus (54.). Nachdem beide Mannschaften einige hochkarätige Torchancen leichtfertig vergaben oder an den jeweiligen Torhüter scheiterten blieb die umkämpfte und ausgeglichene Partie lange offen.

Erst Siegtreffer, dann mit Gelb-Rot vom Platz

Der Rohrbacher Siegtreffer fiel etwas glücklich kurz vor dem Ende durch einen Freistoßtreffer von Thomas Kowis, bei dem der Gästekeeper eine unglückliche Figur machte (88.). In der hektischen Schlussphase musste der SVR noch in Unterzahl um den Heimsieg bangen, nachdem der Siegtorschütze mit Gelb-Rot in der Nachspielzeit vom Platz flog.

Auswärtsspiel in Gemmingen

Rohrbachs Zweite gastiert am nächsten Spieltag am Sontag (02.11. um 14:30 Uhr) beim Tabellensiebten SV Gemmingen.

Fotos: BWA

Artikel teilen

WERBUNG