Bischof erzielt das „Tor des Tages“ – Baumanns Rückkehr
Die TSG Hoffenheim konnte am 24. Bundesliga-Spieltag mit einem 1:0-Auswärtssieg beim VfL Bochum einen wichtigen Erfolg in Richtung Klassenerhalt landen. In einer umkämpften und intensiv geführten Partie spielte sich das Geschehen meist zwischen den Strafräumen ab. Das „Tor des Jahres“ gelang Tom Bischof, der mit einem nicht unhaltbaren Distanzschuss in der 72. Minute die Kraichgauer in Führung brachte, die diese bis zum Abpfiff energisch und entschlossen verteidigten.
„Dass wir kein Gegentor kassiert haben, war sehr gut“
Leo Østigård zur Hoffenheimer Defensivleistung
Für den ins Team zurückgekehrten Abwehrchef Leo Østigård war es kein einfaches Spiel: „Es war kein schönes Spiel, aber wir müssen genau diesen Kampfgeist zeigen, den wir auf den Platz gebracht haben. Dass wir kein Gegentor kassiert haben, war sehr gut.“

TSG beendet zwei Serien
Fast 17 Jahre mussten die Hoffenheimer warten, ehe sie an der Castroper-Straße wieder als Sieger hervor gingen. Ein weiterer positiver Aspekt war zudem, dass die Serie, ständig in Rückstand zu geraten, für die Nordbadener endlich ein Ende nahm, nachdem man zuvor in 18 Spielen unter Cheftrainer Ilzer 16 Mal 0:1 in Rückstand geriet.
Großer Schritt in Richtung Klassenerhalt
Durch den sechsten Saisonsieg vergrößerten die Hoffenheimer ihren Vorsprung auf den direkten Konkurrenten auf acht Punkte und haben in der kommenden Woche gegen Heidenheim die große Chance, sich vorzeitig aus dem Abstiegsrennen zu verabschieden. Für Bochum hingegen ist die Heimniederlage ein bitterer Rückschlag nach zuvor drei ungeschlagenen Spielen in Folge.
Baumanns Comeback
Nach sechs Pflichtspielen Verletzungspause kehrte Nationaltorhüter Oliver Baumann wieder zurück und sicherte seinem Team mit einer fehlerfreien Leistung diesen wichtigen Dreier.

„Wir haben es geschafft, den Kampf anzunehmen, das war die Basis des Sieges“
TSG-Keeper Oliver Baumann
Für den TSG-Kapitän war die Herangehensweise seiner Mitspieler am Ende entscheidend: „Wir hatten in manchen Situationen auch Glück, aber die Bochumer genauso. Wir haben es geschafft, den Kampf in Bochum anzunehmen, das war die Basis des Sieges heute. Wie wir verteidigt haben, ist die Basis für Erfolg.“
Die Höhepunkte der Partie:
10. Min.:
Nach einem Freistoß brennt es lichterloh im Hoffenheimer Strafraum: Nach einem geblockten Schuss von Passlack landet der Ball bei Medic, der jedoch mit einem Kopfball aus einem Meter nicht ins Tor trifft.
40. Min.:
Nach Vorarbeit von Orban und Moerstedt kommt der Ball zu Kramaric, der aber knapp über das Tor schießt.
54. Min.:
Arthur Chaves verhindert mit einer tollen Abwehraktion die mögliche Bochumer Führung, als er sich bei einem Schuss von Bero aus sieben Metern in die Flugbahn des Balles wirft und diesen zur Ecke klärt.

„Dann hat ein kleiner Maulwurf mitgeholfen“
Torschütze Bischof zu seinem goldenen Treffer
72. Min.:
Bischof kommt rund 25 Meter vor Tor zum Abschluss. Der Ball springt vor VfL-Torhüter Horn nochmal auf und dann über ihn ins Netz. Der Schütze nach dem Spiel: „Ich dachte ich probiere es mal. Dann hat ein kleiner Maulwurf mitgeholfen, aber der Schuss war natürlich haltbar. Ein Sieg ohne Gegentor tut uns brutal gut, aber die drei Punkte waren das Wichtigste.“
Stimmen der Trainer:
„Das sind Big Points für uns“
Hoffenheims Trainer Ilzer
Christian Ilzer (Hoffenheim): „Das sind Big Points für uns. Wir haben das Kampfspiel angenommen. Am Ende hatte das Spiel unterschiedliche Phasen, mal waren wir etwas überlegener, dann hatten die Bochumer stärkere Momente. Am Ende war entscheidend, dass wir gemeinsam sehr konzentriert verteidigt haben. Wir haben den Spirit, den es hier gebraucht hat. Wir müssen diese Richtung beibehalten und das Selbstvertrauen in die nächsten wichtigen Spiele mitnehmen.“

„Am Ende verlierst du das Spiel, ein Unentschieden wäre das wohl gerechtere Ergebnis gewesen“
Bochums Trainer Hecking
Dieter Hecking (Bochum): „Es war ein intensives Spiel gegen einen guten Gegner. Wir hatten phasenweise gute Kontrolle über das Spiel, vor allem nach der Pause waren wir gut im Spiel. Beim Gegentor sieht Timo (Horn) unglücklich aus. Am Ende verlierst du das Spiel, ein Unentschieden wäre das wohl gerechtere Ergebnis gewesen. Aber solche Rückschläge musst du im Abstiegskampf immer in Kauf nehmen.”
Aufstellungen:
VfL Bochum: Horn – Oermann, Medic, Bernardo – Passlack (75. Miyoshi), Sissoko (87. Pannewig), Krauß (80. Krauß), Bero, Wittek (87. Bamba) – Hofmann, Masouras (75. Broschinski)
TSG Hoffenheim: Baumann – Kadeřábek, Arthur Chaves (58. Akpoguma), Østigård, Prass – Becker, Stach – Bischof, Kramarić (88. Nsoki), Moerstedt (58. Tabaković) – Orban (84. Touré)
Tor: 0:1 Bischof (72.)
Schiedsrichter: Badstübner (Nürnberg)
Zuschauer: 24.210
Baden-Württembergisches Heimspiel
Am nächsten Sonntag empfängt die TSG in einem weiteren Kellerduell um 17:30 Uhr in der Sinsheimer PreZero-Arena den 1. FC Heidenheim.
Fotos: Kraichgaufoto